Jump to content

These : Je älter wir werden, desto seltener verlieben wir uns..


Empfohlener Beitrag

Geschrieben
Ich hatte das Gefühl des verliebt seins, nach langer Zeit, unerwidert, zu Weihnachten.
Jetzt erlebe ich Schwärmerei, vllt wird es mehr.
Bin aber zur Zeit auch mit mir selbst beschäftigt.
Virtuell hab ich mich nicht verliebt, als es dann aber real wurde.... ist aber auch schon ne weile her.
Grundsätzlich, aber geb ich Dir recht, mit zunehmendem Alter, wird Schwieriger.
Geschrieben

Ich denke nicht, das es schwieriger geworden ist sich zu verlieben, es muss nur zugelassen werden. 

Liebe ist ein Gefühl, Gefühle lassen sich schwer steuern, schon gar nicht emotionale Gefühle. 

Nur wer sich wehemend gegen die Liebe wehrt, wird sie weder finden noch zulassen, er wird ein einsamer Mensch sein. 

Liebe passiert, es kommt aus deinem inneren, sie begegnet dir nicht einfach an jeder Ecke. 

Wahre Liebe, erlebt ein Mensch einmal, zweimal, manche erkennen sie nicht einmal wenn sie vor einem steht, manche erkennen sie erst wenn eine Person nicht mehr erreichbar ist. 

Offen sein, dem Herzen folgen. 

Anonymes-Mitglied-6
Geschrieben
vor 19 Stunden, schrieb Anonymes-Mitglied-4:

Und was ist das für ominöse Tabelle?

Werden Frauen nicht auch immer noch älter, als Männer? Wenn es einfach mehr Frauen gibt ü65 ist doch logisch, dass es prozentual höhere Zahlen dann gibt.

Anonymes-Mitglied-2
Geschrieben
Vor 5 Stunden, schrieb Aurora-20:

Ich denke nicht, das es schwieriger geworden ist sich zu verlieben, es muss nur zugelassen werden. 

Liebe ist ein Gefühl, Gefühle lassen sich schwer steuern, schon gar nicht emotionale Gefühle. 

Nur wer sich wehemend gegen die Liebe wehrt, wird sie weder finden noch zulassen, er wird ein einsamer Mensch sein. 

Liebe passiert, es kommt aus deinem inneren, sie begegnet dir nicht einfach an jeder Ecke. 

Wahre Liebe, erlebt ein Mensch einmal, zweimal, manche erkennen sie nicht einmal wenn sie vor einem steht, manche erkennen sie erst wenn eine Person nicht mehr erreichbar ist. 

Offen sein, dem Herzen folgen. 

Emotionale Gefühle? 🤦🤣🤣🤣🤣🤣

Geschrieben
vor 18 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-6:

Werden Frauen nicht auch immer noch älter, als Männer? Wenn es einfach mehr Frauen gibt ü65 ist doch logisch, dass es prozentual höhere Zahlen dann gibt.

Ob sich daraus die Differenz der ALLEINSTEHENDEN (darunter ALLEINLEBENDEN) in der Altersgruppe ab 45, und insbesondere ab 65, erklären lässt, wird sich einem Menschen mit nur rudimentären Kenntnisse der Mathematik/Statistik sicher nicht erschließen (ich versuche es - trotz der inneren Gewissheit, dass es sinnlos ist). 

Bildschirmfoto 2023-02-11 um 14.30.43.png

Geschrieben
vor 9 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-2:

Emotionale Gefühle? 🤦🤣🤣🤣🤣🤣

Ja richtig, da darfst du dir sehr gerne an den Kopf klatschen. 

Das nennt der Volksmund dann emotionalen Schmerz. 

 

Anonymes-Mitglied-4
Geschrieben

Das ist so ein Blödsinn!

Wer will feststellen, dass ein Mensch völlig alleinstehend ist?

Ohne Familie, Freunde, Lebenspartner, auch wenn dieser nicht mit in der Wohnung lebt?

Ich kenne etliche ältere  Frauen, die einen neuen Partner haben, nachdem sie Witwe wurden.  Und mit dem neuen Partner weder zusammen in nur einer gemeinsamen Wohnung leben, noch vor haben zu heiraten.  Weil sie auf die Witwenrente/Pension nicht verzichten wollen.

Aber ein Hoch auf das Statistische Bundesamt, dass angeblich  die Lebenswirklichkeit in Deutschland dokumentiert. 

Ich persönlich, traue ja keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe. 

@Robert_MUC571

Geschrieben
vor 18 Stunden, schrieb PeterHH1961:

Moin, ich glaube, im Alter ist man, aufgrund vorheriger Erfahrungen, vielleicht zurückhaltender beim Verlieben und Binden ...

Beim Verlieben kann ich mich gar nicht zurückhalten, das passiert bei mir automatisch :relaxed: aber klar, Bindung wird gut überlegt, mehr, als in jungen Jahren.

vor 19 Stunden, schrieb Robert_MUC571:

... so habe ich schon oft gehört, dass "Beziehung" als gleichbedeutend mit "Kompromisse finden", "sich reiben", "Einschränkungen", ... empfunden wird. Nachvollziehen kann ich das nicht; vielmehr hat man offenbar den falschen Partner/in gefunden. Ich habe meine Beziehungen eigentlich immer als Bereicherung empfunden; und wenn man merkt, dass einem der Partner vielleicht etwas vorgesponnen hat, um seine Chancen zu erhöhen, dann erfolgt halt ein Wechsel 🤔

- gefällt mir -

Bereicherung! Genau das sollte es sein :coffee_happy:

Geschrieben
vor 11 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-4:

Aber ein Hoch auf das Statistische Bundesamt, dass angeblich  die Lebenswirklichkeit in Deutschland dokumentiert. 

Da wird genau erklärt was diese Statistik abbildet und solange man da nix reininterpretiert was gar nicht ausgesagt wird , ist es eine völlig korrekte Darstellung .

Anonymes-Mitglied-2
Geschrieben
Vor 30 Minuten , schrieb Aurora-20:

Ja richtig, da darfst du dir sehr gerne an den Kopf klatschen. 

Das nennt der Volksmund dann emotionalen Schmerz. 

 

Ich nenne sowas ja eher Schwachsinn...aber auch da hat jeder seine eigene Sichtweise. 🤣

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Anonymes-Mitglied-2:

Ich nenne sowas ja eher Schwachsinn...aber auch da hat jeder seine eigene Sichtweise. 🤣

Ich nenne deine Vorgehensweise Schwachsinn. 

Anonymes-Mitglied-6
Geschrieben
vor 18 Stunden, schrieb Anonymes-Mitglied-4:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....👏👍👌

Danke für das Zitat. Habt Recht! Haben wir zu leider spät bemerkt :-((

Geschrieben
vor 42 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-4:

Aber ein Hoch auf das Statistische Bundesamt, dass angeblich  die Lebenswirklichkeit in Deutschland dokumentiert. 

Ich persönlich, traue ja keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe. 

... und die Erde ist eine Scheibe 🤪 

Geschrieben
Also ich habe mich vor über sechs Jahre richtig verliebt und bin noch immer so verliebt wie am ersten Tag in meinem Partner um richtig lieben zu können kann man nie zu alt sein
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.2.2023 at 11:48, schrieb Different1967:

..und ich habe den Eindruck, dass wir diesem "Gefühl", DER "Droge" schlechthin.. nur noch hinterherrennen, es aber nicht mehr hinbekommen.. sie auch empfinden zu

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was so gut am verlieben sein soll. Es ist eine Art Rauschzustand der in der Regel unter einem Jahr vorbei ist und man danach wieder klarer sieht und sich womöglich fragt was man an diesen Menschen eigentlich mochte.

Verlieben bedeutet den anderen Menschen zu sehen wie er NICHT ist. Das ist die Funktion davon.

Ich will Lieben was bedeutet den Menschen dafür zu schätzen wie er ist.

bearbeitet von Inception
Geschrieben
vor 13 Stunden, schrieb Inception:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was so gut am verlieben sein soll. Es ist eine Art Rauschzustand der in der Regel unter einem Jahr vorbei ist und man danach wieder klarer sieht und sich womöglich fragt was man an diesen Menschen eigentlich mochte.

Verlieben bedeutet den anderen Menschen zu sehen wie er NICHT ist. Das ist die Funktion davon.

Ich will Lieben was bedeutet den Menschen dafür zu schätzen wie er ist.

erstmal.. es fühlt sich toll an. oder ? ;) 

ja, ich verstehe trotzdem, was du meinst.. aber.. wenn man über diese mechanismen bescheid weiß.. und damit umgehen kann, ist es doch wieder.. okay. es ist da auch von vorteil, wenn man seine emotionen ein stück weit.. gut beobachtet.. und auch im griff hat.. sich nicht blenden oder täuschen lässt.. schon noch "wach" bleibt. lieben ohne negative nebenwirkungen.. kann funktionieren.

Geschrieben
vor 16 Stunden, schrieb Inception:

Ich will Lieben was bedeutet den Menschen dafür zu schätzen wie er ist.

Es ist wohl kaum möglich zu lieben ohne im Vorfeld verliebt zu sein und ich sehe auch bei mir auch keinerlei Realitätsverlust wenn ich verliebt bin .

Geschrieben

Im Alter kann man sich genau so verlieben wie als junger Mensch.

Nur das wir im Alter viel genauer wissen, was wir möchten....und was nicht.

Das schliesst, für mich zumindest, schon viele Kandidaten im Vorfeld aus, für die ich vor 20 Jahren lichterloh gebrannt hätte.

Aber wenn es passt....brennt eine alte Scheune genau so wie eine junge.

vor 17 Stunden, schrieb Inception:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was so gut am verlieben sein soll. Es ist eine Art Rauschzustand der in der Regel unter einem Jahr vorbei ist und man danach wieder klarer sieht und sich womöglich fragt was man an diesen Menschen eigentlich mochte.

 

Der eine verliebt sich und hat etwas länger an diesem Rausch, der andere säuft und sieht sich nach ein paar Stunden schon der Wirklichkeit wieder gegenüber.

Wenn aber aus verlieben, lieben wird, dann hat man für sich etwas großes gewonnen.

 

Am 10.2.2023 at 21:36, schrieb PhotographyLover:

Es gibt Menschen, die schlicht und einfach gern Single sind. 

 

Das letzte Mal verliebt, war ich vor über 20 Jahren..

 

Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Ich kann mir nicht mehr vorstellen mit jemandem zusammen zu leben.

Ganz einfach weil ich zu Hause machen will was ich will und wann ich es will.

Aber verlieben...warum denn nicht? Dazu muss man nicht zusammen wohnen.

Am 10.2.2023 at 18:21, schrieb Robert_MUC571:

Wenn man verschiedenen Statistiken und Untersuchungen glauben darf, dann gibt es gewisse Tendenzen hinsichtlich Alter und Geschlecht. Scheinbar gibt es in der Altersgruppe über 45 merklich mehr weibliche Singles, was möglicherweise (siehe Google) darauf zurückzuführen ist, dass die Ansprüche der Frauen in dieser Altersgruppe recht hoch sind und Frauen auch mehr negative Erfahrungen in vorhergehenden Beziehungen gemacht haben, wohingegen Männer in der gleichen Gruppe jüngere Frauen bevorzugen (aus meiner Sicht sehr verständlich).

Weil eine Frau sich das heute leisten kann, alleine zu leben. Früher waren wir einfach nur Gebärmaschinen, Hausfrau und dem Haustyrannen zu willen zu sein. Heute haben die Frauen Berufe, gehen arbeiten und beziehen ihre eigene Rente.

Männer die wesentlich jüngere Frauen bevorzugen sind in meinen Augen, in den meisten Fällen, einfach nur Schisser.

Denen können sie noch die Welt erklären, die eine reife Frau ja schon kennt.

Die können sie aushalten und meinen dafür auch etwas fordern zu können. Vor allen Dingen dürfte jedem klar sein, warum sich ein junges Häschen mit einem alten Geldsack einlässt.......ganz selten sind da Gefühle im Spiel.

Wer es als Mann mag ausgenutzt zu werden, dem sei das aus vollem Herzen gegönnt. Kommt mir immer so vor, als wenn ich meine Enkelin mit 5 Jahren an die Hand genommen hätte und gesagt hätte: "wir gehen heute in den Zoo, die Oma zeigt und erklärt dir mal die Tiere dieser Welt".

Auch als junge Frau habe ich immer Männer bevorzugt die mich nicht als ihr Spielzeug betrachtet haben, sonder mir auf Augenhöhe begegnet sind.

Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb Rubi-:

Weil eine Frau sich das heute leisten kann, alleine zu leben. Früher waren wir einfach nur Gebärmaschinen, Hausfrau und dem Haustyrannen zu willen zu sein. Heute haben die Frauen Berufe, gehen arbeiten und beziehen ihre eigene Rente.

Männer die wesentlich jüngere Frauen bevorzugen sind in meinen Augen, in den meisten Fällen, einfach nur Schisser.

Denen können sie noch die Welt erklären, die eine reife Frau ja schon kennt.

Eine 36-jährige promovierte Juristin mit Studium in US und UK sowie einem Jahresbrutto von 200k€ wird Ihnen sicher nicht das Wasser reichen können. Und mir ist bewusst, dass ich Angst vor starken Frauen habe und mich stattdessen eher an o.g. Lebensversagerinnen halte. 

Ich finde es sehr gut, dass Frauen ihre eigene Rente beziehen. 

 

Bildschirmfoto 2023-02-12 um 17.43.24.png

Geschrieben

Solche Studien sind nonsens , weil die die Armutsdefinition sich extrem verändert hat .

So entsteht der paradoxe Eindruck es gibt mehr Armut , obwohl es mehr Hilfe gibt .

Der ist falsch .

Geschrieben

Zuletzt richtig verliebt war ich vor ca. 20 Jahren...in meiner letzten Beziehung. Danach maximal kleine Strohfeuer, die nicht der Rede wert sind.

Ja, es stimmt...je älter ich werde, umso schwieriger fällt es mir diese Gefühle zuzulassen. Meine Lebenserfahrung und meine Erlebnisse mit Männern sagen mir die Finger davon zu lassen, weil es unschön enden wird..oder gar nicht erst beginnt. 

 

Geschrieben

Stimmt - die Altersarmut nimmt stetig ab - insbesondere die von Frauen. Seltsam nur, dass die Bertelsmann-Stiftung (sicherlich ein unseriöser Verein lauter Lügner) davon spricht, dass die Altersarmut von Frauen bis 2036 noch deutlich zunehmen wird. Gut, dass uns der Kenner des deutschen Gerichtswesens immer so fundiert aufklärt. 

 

Bildschirmfoto 2023-02-12 um 18.14.09.png

Geschrieben

Hast du auch eine eigene Meinung bzw. kannst diese auch formulieren oder bist du lediglich der Statistik Troll hier?

Die Altersarmut bei Männern kann ja gar nicht zunehmen. Die werden ja nicht so al und es gibt auch viel weniger als Frauent:clapping:

Sind bestimmt auch die karrieregeilen Uschis schuld, die keinen Stall voll Kinder mehr wollen.

 

Echt getz? Ne Rechtsanwältin? Whow und dann treibst du dich hier bei uns Fussvolk rum?

Geschrieben
Different1967 Ich bin in Deinen Aussagen voll und ganz bei Dir. Letztendlich lief die Diskussion ins Lehre...da vielen Dein tiefgründiger Ansatz...wohl nicht so bewusst ist...wie Du es ausgedrückt hast. Wie gesagt voll ins Schwarze getroffen.. es gehören natürlich noch zwei Punkte dazu.. Glück dem richtigen Menschen zu begegnen...und eben bedarf es auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein...
Das scheint aber nicht jedem vergönnt zu sein. Weißt Du die Liebe geht seltsame Wege....und ja man muss sie auch zulassen worauf Deine Thesen sehr ausführlich beruhen. Und ja zu mehr als 70 % sind die meisten mit dem falschen Partner zusammen..., aber Du hast ja wunderbar beschrieben, warum es so ist wie es ist. Es war nie einfach ob damals oder heute.. die Möglichkeiten sind nur vielfältiger geworden.. die Auswahl viel größer....und die Menschen eher verunsichert und man könnte ja was verpassen....
×
×
  • Neu erstellen...