Jump to content

Warum trennt man sich nicht bevor man fremd geht?


Empfohlener Beitrag

Geschrieben
Es gibt genügend Fälle und Situationen, die eine Trennung oder Scheidung schlicht unmöglich machen, weil die Konsequenzen gewaltig und somit untragbar wären. Eine Trennung könnte z.B. das Ende für eine Firma bedeuten, wobei die Existenz der Mitarbeiter und deren Familien infrage steht. Eine Trennung kann den Verlust des eigenen Jobs bedeuten und damit die Zahlungsunfähigkeit (Obdachlosigkeit und sozialer Absturz). Denn es gibt Jobs, wo es eine feste Bedingung ist, verheiratet zu sein und (zumindest nach außen) ein solides und ausgeglichenes Familienleben zu haben. Das steht dann auch im Arbeitsvertrag. Lässt man sich scheiden, ist der Job weg. Schlimmstenfalls droht auch noch eine saftige Vertragsstrafe (mind. fünfstellig). Es gibt Eltern, die ihre Tochter/ihren Sohn enterben, wenn sie oder er sich trennt oder scheiden lässt. Einfach mal nachdenken. Viele Fragen beantworten sich dann von selbst.
Geschrieben
Vor 42 Minuten , schrieb sexymonsterchen:

Sicherlich ein Fehler in deinem Fall.

Unsere Kinder erleben unsere Liebe, obwohl ich "fremd" gehe.

Der Große (19) weiß es auch und weiß, dass wir uns lieben.

Der Kleine (17) ist ein Mensch voller Wohlwollen und Liebe, er liebt ohne zu verurteilen.

Bestimmt auch wenn er es mal erfährt.

Es ist unverantwortlich was ihr euren Kindern da vor lebt. Traurig, dass sich Eltern darüber keine Gedanken machen, was das mal für Auswirkungen auf die eigene Beziehung der Kinder haben kann.

Geschrieben
vor 15 Minuten, schrieb AbsolutSympatico:

Finde ich sehr gut :) hoffentlich hat dein Partner dann die gleiche Ansicht.

Hatte mein letzter Partner leider nicht - deshalb ist er jetzt mein Ex-Partner

Geschrieben
vor 51 Minuten, schrieb Kiki69:

Wir haben ein Generationsproblem, in der Definition: "echter Kerl" 😂.. Für mich war ein echter Kerl immer jemand, der mich nicht teilen würde /will.. Und dieses ganze Werte loslassen /Arsch in der Hose haben? Nicht meine Welt... 😉 

Alles moralisches Geschwätz. Bumsen Bumsen Bumsen

Geschrieben
vor 2 Stunden, schrieb nettesPaar2837:

Weil Sex nur ein Teil einer Beziehung ist. Man muss ja nicht unglücklich leben. Verkaufst du zu Hause deinen Herd, nur weil mal Lust auf Pizza vom Italiener hast??

Ich wollte nur schreiben "Berechnung". Du lieferst aber eine schöne Metapher dafür. Es ist eben das, Berechnung. Man will zwar das Vergnügen, hält sich den gutgläubigen Idioten aber weiter warm.

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb FrozenMoments:

Es gibt genügend Fälle und Situationen, die eine Trennung oder Scheidung schlicht unmöglich machen, weil die Konsequenzen gewaltig und somit untragbar wären. Eine Trennung könnte z.B. das Ende für eine Firma bedeuten, wobei die Existenz der Mitarbeiter und deren Familien infrage steht. Eine Trennung kann den Verlust des eigenen Jobs bedeuten und damit die Zahlungsunfähigkeit (Obdachlosigkeit und sozialer Absturz). Denn es gibt Jobs, wo es eine feste Bedingung ist, verheiratet zu sein und (zumindest nach außen) ein solides und ausgeglichenes Familienleben zu haben. Das steht dann auch im Arbeitsvertrag. Lässt man sich scheiden, ist der Job weg. Schlimmstenfalls droht auch noch eine saftige Vertragsstrafe (mind. fünfstellig). Es gibt Eltern, die ihre Tochter/ihren Sohn enterben, wenn sie oder er sich trennt oder scheiden lässt. Einfach mal nachdenken. Viele Fragen beantworten sich dann von selbst.

Von Eltern und Geschwistern kann man sich trennen, denn man muss sich zumindest in Westeuropa von den Eltern nicht sagen lassen was man, als erwachsener Mensch, zu tun und zu lassen hat, auch die Kirche ist in der heutigen Zeit keine Ausrede mehr. Und was die Arbeitsverträge anbelangt. Sollte man das vorhaben und sowas steht im Arbeitsvertrag drin, was rein rechtlich fragwürdig ist, dann kann man ja den Job zuerst wechseln. Keiner muss sein Leben lang in der selben Firma bleiben und die meisten Firmenbesitzer haben sowieso einen Ehevertrag der auch eine Scheidung inkludiert. Heutzutage muss keiner bei seinem Ehepartner bleiben auf Grund und Druck von Außen, wenn er es dennoch tut, dann aus Bequemlichkeit, weil man eben gewisse Ding tun muss...Aber ich kann ich auch irren. Ich bin nicht allwissend.

Geschrieben
Vor 1 Stunde, schrieb miss_undercover:

Warum muss man so etwas immer hinterfragen?

Angenommen du bist mit deinem Partner schon 30 Jahre zusammen. In den letzten Jahren hat sich nichts mehr verändert, sexuell gesehen läuft auch nichts mehr weil der Partner eventuell erkrankt ist oder die Frau keine Erregung mehr spürt. Trennung wäre machbar , jeder fängt wieder von vorne an aber,

was tust du wenn dein Partner psychisch so labil ist dass er, das öffnen der Beziehung oder gar die Trennung nicht verkraften würde?

Würdest du A) egoistisch handeln und dich dennoch trennen obwohl sonst alles 100% stimmig ist?

Oder würdest du B) im Sinne deines Partners auf dich selbst verzichten

Oder letztere Möglichkeit C) deine Sehnsucht heimlich ausüben

 

Jeder der fremd geht und da schenken sich die Damen den Herren gegenüber gar nichts, hat seinen eigenen Grund den "niemand" etwas angeht, außer den Part mit dem man fremd gehen möchte.

Amen. 🙏 Genau so sieht es aus.

Geschrieben
Weil die meisten zu feige sind Konsequenzen zu tragen. Geld hin, Haus her, lieber frei u ohne Last. Das nennt man Stärke, Selbstachtung
Geschrieben
Weil einige fremde Haut mögen, aber nicht die Annehmnlichkeit einer Ehe oder Beziehung aufgeben wollen. Kaum einer der fremd geht will sich trennen... Eine Beziehung bietet für viele Sicherheit, aber ein wenig Abenteuer darf es auch sein... Für mich persönlich fahre ich immer mehrgleisig - jedenfalls die letzten vierzig Jahre, aber immer ehrlich, ohne heilichkeiten poder Lügen. Meine jeweiligen Freundinnen wissen das von Anfang an und lassen sich darauf ein (sie haben natürlich die gleichen Rechte). Wenn das jemand nicht kann passt diejenige nicht zu mir. Seit fast neun Jahren lebe ich mit drei Frauen zusammen in einem
Geschrieben
vor 9 Minuten, schrieb Le_serein:

Hatte mein letzter Partner leider nicht - deshalb ist er jetzt mein Ex-Partner

Das ist immer blöd.. dann versteht es dein nächster Partner hoffentlich!

Geschrieben

Es gibt die Situation, das der eine Partner keinen Sex mehr will oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Soll man dann den Partner/in verlassen, obwohl alles andere Stimmt? Ich denke Nein  Aber der eine Teil in der Beziehung, der noch kann und will muss deshalb doch nicht darauf verzichten. Wenn er oder sie das nach außen verlagert ist das doch OK. Es sollte nur so diskret geschehen das der andere es nicht merkt. Denn was er oder sie nicht weiß, macht ihn oder sie auch nicht heiß. Normalerweise stehe ich dazu, dass man ehrlich ist. Aber manchmal ist die Wahrheit zu verletzend und dann ist es besser alle mit einer Notlüge zu beschützen.

Geschrieben
Würdest du A) egoistisch handeln und dich dennoch trennen obwohl sonst alles 100% stimmig ist?
Oder würdest du B) im Sinne deines Partners auf dich selbst verzichten
Oder letztere Möglichkeit C) deine Sehnsucht heimlich ausüben
Das hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Aber auf keinen Fall würde ich c) in Anspruch nehmen ... Ich lüge nicht mehr, nur wegen ein bisschen Sex ...
Geschrieben
Weil Sex nicht alles in einer Beziehung ist, auch wenn viele es hier gern behaupten.
Außerdem, wer sagt eigentlich das Frau oder Mann in einer Beziehung unglücklich ist, nur weil der Sex besser sein könnte?
Geschrieben
vor 2 Minuten, schrieb supermasseurHH:

Würdest du A) egoistisch handeln und dich dennoch trennen obwohl sonst alles 100% stimmig ist?
Oder würdest du B) im Sinne deines Partners auf dich selbst verzichten
Oder letztere Möglichkeit C) deine Sehnsucht heimlich ausüben
Das hängt von den Umständen des Einzelfalles ab. Aber auf keinen Fall würde ich c) in Anspruch nehmen ... Ich lüge nicht mehr, nur wegen ein bisschen Sex ...

Ob es nur ein bisschen Sex ist Stelle ich in Frage. Sex bestimmt fast unser ganze Leben. Bei vielen wird es im Alter nicht mehr ganz so wichtig. Aber auf das ganze Leben gesehen, darf der Sexualität mehr Gewicht gegeben werden als die Aussage "ein bisschen Sex"

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Dieter-Gonsenheim:

Es gibt die Situation, das der eine Partner keinen Sex mehr will oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Soll man dann den Partner/in verlassen, obwohl alles andere Stimmt? Ich denke Nein

Natürlich soll man / frau ihn nicht verlassen.

Ich war in genau dieser Situation und habe zu meinem Partner gehalten, der aus gesundheitlichen Gründen keinen Sex mehr haben konnte.

An meiner Liebe und Achtung für ihn hatte sich dadurch nichts geändert, und deshalb wäre ich nichtmal ansatzweise auf den Gedanken gekommen, ihn zu betrügen.

Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb rialfo0001:

Du dumpfbachke... Noch nicht, dass wir in der Kriegszeiten in Europa..?? Da sind Kommentare von anti kriegs Gegnern willkommen.. Bist du russki?? Dann gehe nach Hause zu Papa P.... N..!!! Wie alle...!!! 

Habe dich mal gemeldet.. Politik /Krieg und Beleidigung gehört hier - nicht hin 🥱 Reicht das das im TV rauf und runter läuft 🙈.. Erwarte hier meine Ruhe davor! 😉 

Geschrieben
vor 2 Stunden, schrieb SugarBabe8817:

Viele schreiben , sie sehnen sich trotz Beziehung nach fremder Haut . Aber warum trennt man sich nicht, befreit sich vom alten Trott und geht neue Wege?? Wozu unglücklich leben?

Weil sie feige Narzissten sind.

Geschrieben
Weil sie es können und jemand finden, der das mit macht.
Geschrieben
Wenn beide ehrlich sagen können, das sie keinen Sex brauchen - gut! Problem gelöst.
Aber wenn es bisher für beide dazu gehört hat zur Beziehung und es dann aber für EINEN nicht mehr die Frage ist, für den Anderen aber schon - ist offenbar einer von beiden unglücklich...

Sex ist nicht ALLES, aber er gehört zu einer Beziehung fast immer auch dazu - oder warum sind hier so viele angemeldet?
Weil sie alle stricken lernen wollen? 🤣🤣🤣
Geschrieben
Gerade eben, schrieb Sonnenwii:

Weil sie alle stricken lernen wollen?

Häkeln

Geschrieben
Gerade eben, schrieb Le_serein:

Natürlich soll man / frau ihn nicht verlassen.

Ich war in genau dieser Situation und habe zu meinem Partner gehalten, der aus gesundheitlichen Gründen keinen Sex mehr haben konnte.

An meiner Liebe und Achtung für ihn hatte sich dadurch nichts geändert, und deshalb wäre ich nichtmal ansatzweise auf den Gedanken gekommen, ihn zu betrügen.

Dem Grunde nach verstehe ich dich. Aber bei Männern ist der Trieb doch wesentlich stärker ausgeprägt als bei den meisten Frauen. Mir ist keine Frau bekannt, die so Notgeil wird das sie unbedingt Sex braucht. Männer denen es so geht gibt es Millionen. Deshalb haben Frauen hier doch auch tausend Zuschriften. Wird kein Mann bekommen. Ist leider so. Die Natur ist hart.

Geschrieben
Ich wünsche mir einen Ehrliche Beziehung also auch die Wahrheit auch wenn sie Wehr tut nur so weiß ich das mein Partner mich nie an lügen wird ! Ich bin auch ehrlich also erwarte ich das selbe von ihm !
Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb Dingelhopper83:

Wenn's dem Esel zu geht ........ 👆😉

"zu gut geht", geht er aufs Eis? 

Geschrieben
vor 3 Minuten, schrieb Dieter-Gonsenheim:

Es gibt die Situation, das der eine Partner keinen Sex mehr will oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Soll man dann den Partner/in verlassen, obwohl alles andere Stimmt? Ich denke Nein  Aber der eine Teil in der Beziehung, der noch kann und will muss deshalb doch nicht darauf verzichten. Wenn er oder sie das nach außen verlagert ist das doch OK. Es sollte nur so diskret geschehen das der andere es nicht merkt. Denn was er oder sie nicht weiß, macht ihn oder sie auch nicht heiß. Normalerweise stehe ich dazu, dass man ehrlich ist. Aber manchmal ist die Wahrheit zu verletzend und dann ist es besser alle mit einer Notlüge zu beschützen.

Du, da muss ich dir aber widersprechen, wenn die Situation so ist, wie von dir beschrieben, dann sollte man seinem Partner das auch offen und ehrlich sagen können. Es kommt eben auf die generelle Kommunikation an. Kann ich mit meinem  Partner immer und offen über alles reden, dann ist sowas dann kein Problem. Kann ich es nicht, wird es mich zwar Überwindung kosten, aber es ist immer noch besser, als zu lügen. Denn wenn das rauskommt, was es meistens tut, dann ist der Partner umso mehr verletzt. Ehrlichkeit ist immer die bessere Wahl, auch wenn's schwer fällt. Mit einer Lüge zu leben ist nie gut, vor allem weil ich mir immer mehr Ausreden einfallen lassen muss und wenn ich mir diese nicht notiere, kann ich mich sehr leicht verplappern und verraten. Was wiegt schwerer? Ein offenes Wort, auch wenn es verletzt oder ein Lüge die irgendwann rauskommt und die das Vertrauen zerstört?

Anonymes-Mitglied-5
Geschrieben
Wer sagt denn, dass sie unglücklich leben? Dass sie den alten Trott loswerden wollen? Vielleicht sind sie glücklich und lieben den Trott. Vielleicht begegnen sie schlussendlich fremder Haut, und merken dann erst Recht, wie gut sie es eigentlich haben. Und wollen nie wieder fremde Haut. Oder sie tun e aus Liebe. Ja, richtig gelesen, aus Liebe. Oder sollen alle Leute, deren Partner schwerer erkrankt ist und den sie möglicherweise zu Hause pflegen..die sollen also alle ihre Partner verlassen? Das wäre besser? Als weiter für den Partner da zu sein und sich diese eine Sache eben woanders zu holen? Das ist das Gegenteil von egoistisch.
×
×
  • Neu erstellen...