Jump to content

Bahnstreik.............


Bahnstreik richtig ?  

102 Stimmen

  1. 1. Bahnstreik richtig ?

    • die forderungen sind richtig
    • die forderungen sind übertrieben
    • mir egal, da ich die bahn nicht nutze
    • ich hatte wegen dem streik schon stress, unterstütze ihn aber trotzdem
    • ich hatte stress und bin total sauer
    • andere antwort


Empfohlener Beitrag

Geschrieben (bearbeitet)


Ob man die Lohnforderungen der Lockführer gutheißt oder nicht, ob man einer Privatisierung zustimmt, oder nicht, in jedem Fall sollte klar sein, dass eine Folge dieses Streiks sein wird, dass die Bahn und andere Zugunternehmen, um sich vor zukünftigen Streiks zu schützen, die Lockführer duch ein Firmware-Upgrade der Steuerungssysteme ihrer Zugmaschinen ersetzen oder zumindest ergänzen werden, was auch durch eine sicherheitstechnische Argumentation unterstützt werden wird.
(Was passiert, wenn ein Lockführer während der Fahrt ausfällt? – Der Zug muß natürlich ordnugsgemäß weiterfahren.)
Der Schritt, den Lockführer wegzulassen, und gleich die Software fahren zu lassen, wird nur Konsequent und auch ein Sicherheitsgewinn sein.


Das hätte man schon vor Jahren, bzw. Jahrzenten haben können.
Nur wer setzt sich in einen Zug, der bis 300km /h schnell fährt und nur von einem Computer bedient, geregelt wird?
Weniger als 10 %.
Ist nun mal so.


Andy


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

so sehe ich das auch überall werden tarifverträge ausgehandelt warum nicht auch die lockführer und warum dürfen zb metaller streiken die lockführer nicht............



Es geht doch nicht darum ob die Zugführer streiken dürfen oder nicht, sondern darum, ob ihre Forderungen gerechtfertigt sind !



Also ich bin auch nicht auf die Bahn angewiesen, halte die Forderungen ebenfalls für völlig oberzogen und unrealistisch ! Es hätte wohl keiner was dagegen gesagt, wenn sie 5% mehr gefordert hätten, aber gleich 31% ????

Nee, nun wirklich nicht ! Ich arbeite auch für nur ganz knapp über 1500 Euro und trage dabei ebenfalls eine hohe Verantwortung, aber deswegen fordere ich doch nicht 31% mehr Lohn ! Dabei habe ich immer mehr den Eindruck, dass die GDL mit jedem weiterem Tag mehr die Zustimmung der Bevölkerung, der Fahrgäste und vor allem der Industrie verliert und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die GDL erfolglos aufgeben muss.


Geschrieben

@BIinLG

endlich mal ein realistisch denkender Mensch....


Geschrieben

ja, aber wenn sie 5% mehr fordern, bekommen sie am Ende 2,5% mehr - da sind die Tarifverhandlungen teuerer als die Lohnerhoehungen!


Geschrieben

4,5 % hat die Bahn schon vor ewigen Zeiten angeboten und mit einer vernünftigen Verhandlungsführung würden sicher auch 5,5 oder 6 % gehen aber das reicht ja nicht es müssen ja 31 % sein.


Geschrieben (bearbeitet)


Das hätte man schon vor Jahren, bzw. Jahrzenten haben können.
Nur wer setzt sich in einen Zug, der bis 300km /h schnell fährt und nur von einem Computer bedient, geregelt wird?
Weniger als 10 %.
Ist nun mal so.
Andy



Ich denke, das ist nichts, was man nicht mit den üblichen Techniken in den Massenmedien hinbekommen kann. In Gallileo wird dann berichtet werden, wie viel zuverlässiger Computer sind und in den Nachrichten wird dann jeder noch so kleine Fall von menschlichem Versagen aufgebauscht werden, versehen mit dem Hinweis, dass das Unglück durch Computer hätte verhindert werden können.

Im europäischen Ausland (ich glaube, es ist Finnland) gibt es bereits öffentliche Nahverkehrsmittel, die automatisch fahren. Dort kann man als Fahrgast nach vorne herausschauen. Es ist nur eine Frage der Zeit, die Technik auf den Fernverkehr zu übertragen. Nur wenige Züge fahren 300 Km/h, und die Ladung im Güterverkehr wird wenige Bedenken haben.

Es ist ja auch jeder, der nicht gerade von Flugangst befallen ist, bereit, in ein Flugzeug zu steigen, welches, bis auf Start und Landung, die komplette Strecke per Autopilot fliegt.

@sleeping_beasty: Vielen Dank für den freundlichen Empfang!


bearbeitet von Faber
ein "bereit" vergessen
Geschrieben

Es ist ja auch jeder, der nicht gerade von Flugangst befallen ist, bereit, in ein Flugzeug zu steigen, welches, bis auf Start und Landung, die komplette Strecke per Autopilot fliegt.


Das liegt zum grossen Teil an Unwissenheit, die meisten sehen nur die beiden schick-gekleideten Herren im Cockpit und haben keine Ahnung, dass die nur die ersten und letzten 200-50 Fuss fliegen und ansonsten schlafen oder lesen.

Wen wuerde es interessieren, ob in dem vorbeifahrenden Gueterzug jemand vorn drin sitzt?


Geschrieben (bearbeitet)

@Faber

technisch ist das kein Problem aber bis es dazu kommt, wird es noch lange dauern. Die Einschnitte die nach dem Streik kommen, werden aber für die Lokführer viel schlimmer werden. Mehdorn gibt nicht nach und selbst wenn er der GDL nachgeben muß, weil es nicht anders geht. Er hat noch viele Trümpfe im Ärmel. Der größte werden Servicegesellschaften sein die im Güterverkehr, Regional und Fernverkehr entstehen werden. Wenn es dazu kommt hilft dem Lokführer kein Tarifvertrag mehr und auch keine Lohnerhöhung. Die Bahn verkauft Züge und mietet sie zurück mit Personal so einfach ist das Spiel.
Habe ich selber vor Jahren mit einigen LKW Fahrern gemacht, klappt ganz wunderbar nur dient es nicht dem Arbeitnehmer...aber wenn sie das erkennen dann ist es zu spät, damals wollte die IG-Metall einen Haustarif durchsetzen mit hohen Lohnsteigerungen, verkürzten Lenkzeiten, abweichend von den gesetzlichen Vorgaben, und dem Zugeständnis das die Fahrer nicht mehr im LKW sondern im Hotel übernachten.

Nach ewigem hin und her habe ich den Forderungen nachgegeben, am gleichen Tag aber eine Servicegesellschaft gegründet und dann die LKW komplett an diese Servicegesellschaft verkauft und neu angemietet. Die Fahrer haben einen neuen Vertrag angeboten bekommen, nur zu viel schlechteren Konditionen oder wenn sie nicht wollten eine betriebsbedingte Kündigung. was soll ich euch sagen 90 % haben angenommen und die restlichen 10 % waren schnell ersetzt...


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben (bearbeitet)


Es ist ja auch jeder, der nicht gerade von Flugangst befallen ist, bereit, in ein Flugzeug zu steigen, welches, bis auf Start und Landung, die komplette Strecke per Autopilot fliegt.


Das stimmt nicht ganz, die Piloten sitzt trotzdem drin um einzugreifen.
Bei Cat 3 fliegt die Maschine sogar von selbst ( bzw. muß von zwei unabhängigen Computer gelandet werden)--&gt Aufsetztpunkt
Beim ICE macht auch viel der Computer, er bremst auch, wenn es nötig ist von selbst auf die gewünschte( vorgeschriebene) Geschwindigkeit herunter, oder beschleunigt hoch und hält die Geschwindigkeit.
Aber da sitzt einer drin der eingreifen kann, wie im Flugzeug( sogar zwei).
Alles nicht von ungefähr.
Aber dem Mensch es beizubringen das nur ein Computer da ist, der eingreift und alles regelt wird nicht einfach sein.
Weil auch der Computer oder Sicherungsysteme von Menschen gemacht sind und manchmal Fehler machen, oder was nicht berücksichtigen.

Andy


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
zusatz
Geschrieben



...nur leider werden die Lokführer etwas spät erkennen wofür sie sich zum Kasper gemacht haben...








meinste nicht das du dich hier zum kasper machts, stört dich doch nicht das sie streiken

bist doch gar nicht betroffen von dem Streik,also lohn sich die ganze aufregung nicht


Peter


Geschrieben (bearbeitet)

Übrigens haben sich unsere Politiker heute ihre Diäten mal eben so um 10% erhöht
Auch ganz ohne Streik

Nun weiss ich auch warum die sich fast garnicht zum Streik der GDL äussern


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

@Faber


Habe ich selber vor Jahren mit einigen LKW Fahrern gemacht, klappt ganz wunderbar nur dient es nicht dem Arbeitnehmer...aber wenn sie das erkennen dann ist es zu spät, damals wollte die IG-Metall einen Haustarif durchsetzen mit hohen Lohnsteigerungen, verkürzten Lenkzeiten, abweichend von den gesetzlichen Vorgaben, und dem Zugeständnis das die Fahrer nicht mehr im LKW sondern im Hotel übernachten.

Nach ewigem hin und her habe ich den Forderungen nachgegeben, am gleichen Tag aber eine Servicegesellschaft gegründet und dann die LKW komplett an diese Servicegesellschaft verkauft und neu angemietet. Die Fahrer haben einen neuen Vertrag angeboten bekommen, nur zu viel schlechteren Konditionen oder wenn sie nicht wollten eine betriebsbedingte Kündigung. was soll ich euch sagen 90 % haben angenommen und die restlichen 10 % waren schnell ersetzt...


Na bitte, jetzt lässt du ja endlich mal die Hosen runter, wie mit harter Arbeit ein Porsche verdient wird


Geschrieben

@ Socke

dann schau mal wielange die Politiker nicht Ihre Diäten erhöht haben....

und gegen 10 % für die Lokführer hätte ich auch nichts. Das wäre die Obergrenze dessen was akzeptabel wäre.

@ Frechespaar

wenn der Streik bis Weihnachten oder länger dauert dann sind alle davon betroffen auch du....selbst wenn du nicht mit der Bahn fährst.

@ stichling

kannst du auch haben. Aber Gott sei Dank ist sowas die Ausnahme und nicht die Regel.Sowas macht nämlich wenig Spaß...


Geschrieben (bearbeitet)

@ Socke

dann schau mal wielange die Politiker nicht Ihre Diäten erhöht haben....

und gegen 10 % für die Lokführer hätte ich auch nichts. Das wäre die Obergrenze dessen was akzeptabel wäre.


Dann schau mal wie lange das arbeitende Volk und Rentner Nullrunden hingenommen hat.
Sorry das Argument war absolut schwach und falsch
Bist du eigentlich im Bundestag tätig? So langsam könnte man dran glauben
Du glaubst wahrscheinlich auch an den Aufschwung den uns Frau Merkel vorgaukelt oder?


10% der Diäten macht mal eben über 700€


Sorry, aber hier endet meine Diskussion mit dir


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben



@ Frechespaar

wenn der Streik bis Weihnachten oder länger dauert dann sind alle davon betroffen auch du....selbst wenn du nicht mit der Bahn fährst.

.




ich bin davon nicht betroffen ,aber vielleicht gibt es keine ersatzteile mehr für dein porsche

ich kann genauso aushalten wie die gdl bis ende februar

außerdem warum must du immer das letzte wort haben,


Peter


Geschrieben

@Socke:
Den Aufschwung gibt es schon.

Es profitieren eben nicht alle,sondern nur ausgesuchte Klientel davon...

Die Gleichung,daß wirtschaftlicher Aufschwung auch mehr Arbeitsplätze und mehr Lohn(bzw. Gehalt) bedeuten,stimmt schon lange nicht mehr.


Geschrieben

@ Socke

dann schau mal wielange die Politiker nicht Ihre Diäten erhöht haben....



Im Januar 2003


Geschrieben (bearbeitet)

@socke

Ist so, kein Widerspruch von mir ....

10 % sind bei der Putzfrau vielleicht 50 Euro

beim Facharbeiter vielleicht 150 Euro

beim Abteilungsleiter vielleicht 250 Euro

und beim Geschäftsführer vielleicht 500 Euro

daran wird sich aber nie etwas ändern. Gehalt und Lohnerhöhung sind aneinander gekoppelt und es wird immer so sein das der mit der besseren Ausbildung, der verantwortungsvolleren Position mehr verdient als Schütze Arsch im letzten Glied.

Daran wird aber auch kein Streik dieser Welt etwas ändern.Das hat nichtmal der real exsitierende Sozialismus zu DDR Zeiten geschafft auch da gab es trotz deines Volk von Brüdern und Schwester und Genossen und Genossinnen genau diesen Unterschied.

@ Frechespaar

komisch meine Frau fragt auch immer warum ich immer das letzte Wort haben muß.

Ersatzteile für den Porsche brauche ich bis Weihnachten nicht es sei denn meine Frau fährt die Karre kaputt..


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben


...
Aber da sitzt einer drin der eingreifen kann, wie im Flugzeug( sogar zwei).
Alles nicht von ungefähr.
Aber dem Mensch es beizubringen das nur ein Computer da ist, der eingreift und alles regelt wird nicht einfach sein.
Weil auch der Computer oder Sicherungsysteme von Menschen gemacht sind und manchmal Fehler machen, oder was nicht berücksichtigen.

Andy



Deswegen werden sicherheitsrelevante Steuerungssysteme redundant aufgebaut. D.h. mehrere unabhängige Computer kontrollieren sich gegenseitig.

Es war schon immer so, dass Menschen technische Neuerungen nur verzögert angenommen haben, aber letztendlich haben sich die meisten sinnvollen Innovationen trotzdem durchgesetzt.

Der Aspekt der technischen Ersetzbarkeit war auch nicht die Kernaussage meines Postings, sondern nur ein Aspekt, der bei der Betrachtung der Gesamtlage Beachtung finden sollte.

Ich denke nur, wir sollten uns klar machen, dass die Ursache der Miesere nicht bei der GDL und nicht bei der Bahn liegt, sondern letztendlich in dem Umstand, dass das Geld schneller und chaotischer seinen Wert verliert, als wir alle das überblicken können, und dass die Bahn nun gewinnorientiert arbeiten muss, obwohl sie von ihrer Bestimmung und ihrem inhärenten öffentlichen Auftrag her dafür nicht viel besser geeignet sein sollte, als ein Stadtpark.


Geschrieben

@socke

Ist so, kein Widerspruch von mir ....

und beim Geschäftsführer vielleicht 500 Euro


Wo arbeitest Du denn???

Und nochmal, wer schreibt denn von euch beiden??
Wenn jemand über ein Paarprofil postet, sollte man doch erkennen können, welcher Teil des Paares sich äußert. Ist doch fair, oder?


Geschrieben

Ich finde es für Richtig, das die Lockführer Streiken und eine Eigene Gewerkschaft haben wollen, Denn die großen Gewerkschaften lassen so Randgruppen gerne mal fallen, weil man mit Denen so keine Lobby erziehlen kann. Ich spreche da aus Erfahrung. Bin auch im öffentlichen Dienst beschäftigt als Rettungsassisten, mache den gleichen Dienst wie ein Feuerwehrmann also 24 Std. 56 Strundenwoche, bin Arbeitnehmer und kein Beamter. Er darf mit 60 in Pension gehen, ich nicht, muß bis 65 Jahre gehen und Patienten schleppen, muß mindestens 30 Fortbildungsstunden im Jahr nachweisen und habe Lohngruppe 6. Von der Verantwortung und der Notkompetenz die wir haben wollen wir garnicht Sprechen. Ich weis Ihr sagt jetzt "bist doch selber Schuld, konntest ja was Richtiges lernen" habt ja Recht. Alle Leute mit dennen man über unser Gehalt und unsere Arbeit spricht sagen, für unsere Arbeit würden wir zu wenig Verdienen, aber keiner will für uns auf die Straße gehen, damit auch einwenig mehr Gelb bekommen. Schaut doch mal Über die Grenzen und guckt was da Verdient wird und dann Denk Ihr noch mal über denn Streick nach.


Geschrieben

[la]
Nu isset gut - hier wird nicht gehetzt, und schon gar nicht gegen Abwesende. Spart Euch Eure Lästereien, bis sie wieder da sind - oder besser ganz und gar. Dann lebt der Thread nämlich bestimmt länger.

Liebe Grüße
Die Lady
-team poppen.de[/la]


Geschrieben

....

Gerade gehört, das die Kohle zum streiken laut Gewerkschaft bis Februar ausreicht.
da würden sich ja Six und Europcar ne goldene Nase verdienen.


Geschrieben

Bis Februar haben sich noch mehr Fahrgemeinschaften gebildet, die Güter werden per Lkw transportiert und viele Lokführer sind somit überflüssig.
Das wäre es doch.
Statt 30 % mehr dann 33 % weniger und nach einem Jahr auf ALG II, und dann auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein, die sich kaum jemand mehr leisten kann.


Geschrieben


Es liegt auf der Hand, dass jedes Zugeständnis, das die Bahn gegenüber der GDL macht, mittelfristig zulasten aller anderen Bahnbediensteten gehen wird.


Mit dem Argument komme ich aber jetzt überhaupt gar nicht klar.
Dann wäre ja jeder Mensch "unsolidarisch", "egoistisch", möglicherweise gar "asozial", wenn er auf einen Lohn oder ein Gehalt für seine Leistungen besteht?
Denn das geht doch immer zu Lasten von irgendeinem Anderen.
Jeder Lohn, jedes (Manager)Gehalt, jede (Politiker)Diät muß schließlich über Umwege vom Bürger/Kunden/der Allgemeinheit/Uns
finanziert werden.

Ich plädiere jedenfalls weiterhin für Solidarität! für die Streikenden, denn sie repräsentieren gerade sehr schön die arbeitende Masse, bzw. die Lohn-Schieflage und die Missverhältnisse in den Konzernen unserer Zeit!


×
×
  • Neu erstellen...