Jump to content

Prämien fürs nicht krank sein...


He****

Empfohlener Beitrag

Geschrieben
vor 7 Minuten, schrieb Engelschen_72:

Mag sich böse anhören... aber Augen auf bei der Wahl des Betriebes!

Sehe ich auch so...

Geschrieben
Sollen Sie sich ihre Kohle in den Arsch schieben, ich habe mich von dem Pack befreit.
Geschrieben
Gerade eben, schrieb Selene09:

Sehe ich auch so...

Funktioniert leider nicht überall und immer.

Manchmal eher doch ne Glückssache.

Auch wenn es einfältig klingt.

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb DieBrave47:

Raucher gegen Nichtraucher und trotzdem ziehe ich mir die Jacke nicht an... 😉

Habe nur ein Problem damit, pauschal die Raucher zu verurteilen. 

Ich habe genügend Kollegen die sich auch dahingehend festbeißen, die sich jedoch erst mal an die eigene Nase langen müssen.

vor 3 Minuten, schrieb MotoMoto1:

Kranker Scheiß der Konzerne!

Meinst du kleine und mittlere Arbeitgeber sind in der Regel besser? Wenn du dich da mal nicht täuschst.

Geschrieben
Wir haben diese Prämie auch, wer nie krank war, bekommt eine Gutschein über 500,-. Für jeden Krankheitstag werden 100,- abgezogen. Ich finde das falsch, da es bei manchen Anreize schafft um auch angeschlagen oder krank zur Arbeit zu kommen. Besser ist es aus meiner Sicht das Engagement eines Mitarbeitenden objektiv und unabhängig vom krank sein zu bewerten und das von mir aus mit einem anderen Bonus zu belohnen. Aus der Sicht der Arbeitgeber kann ich diesen Gesundheitsbonus, zumindest aus finanziellen Aspekten, verstehen.
Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Drakenstein:

Auch wenn es einfältig klingt.

Klingt es nicht und es ist unbestritten, dass nicht jede Firma ihre Mitarbeiter mit Urlaubs- oder Wrihnachtsgeld  bedenkt/bedenken kann. Allerdings weiß das jeder spätestens wenn er seinen Vertrag unterschreibt und es obliegt jedem selbst für sich die Konsequenzen zu ziehen. 

Geschrieben
ja. das wäre mal angebracht von der krankenkasse
Geschrieben
Durchaus sinnvoll. 15€ sind nicht viel, aber läppert sich aufs Jahr.
Die Krankenkassen sollten sowas machen: wer nicht krank wird oder Kuren bekommt, soll eine Rückzahlung erhalten bei gleicher Leistung. Das wäre gerecht. Aktuell bezahlt man ja die Dauernd-Kranken, wenn man selber nicht krank ist.
Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb DieBrave47:

Große Klasse!!! Gesundbleiber und Nichtraucher sollten vom Arbeitgeber belohnt werden 👍 👍 👍.

Bin Raucherin 😁 und war in 5 Jahren - nicht einen Tag krank 🤓

Geschrieben
vor 3 Minuten, schrieb kusheldir:

Aktuell bezahlt man ja die Dauernd-Kranken, wenn man selber nicht krank ist.

Das ist ja der Sinn.

Nennt sich auch sozial.

Geschrieben

Ich bevorzuge das Bonusprogramm meiner Krankenkasse. Für meine Angestellten habe ich ein anderes Anreizsystem.

Ich muss aber auch sagen, dass die Saisonarbeit für meine Angestellten, auch für die in anderen Branchen natürlich, wirklich ein harter Job ist und immer weniger dafür trotz ordentlicher Bezahlung zu begeistern sind. Also setze ich Zusatzanreize, um nicht irgendwann auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen zu sein. Die Lösungen sind nicht das Gelbe vom Ei, aber unvermeidbar.

Geschrieben
Gerade eben, schrieb Kiki69:

Bin Raucherin 😁 und war in 5 Jahren - nicht einen Tag krank 🤓

Ich meine nicht, dass Raucher übermäßig krank werden. Ich meine die Zeit, die sie am Arbeitsplatz fehlen beim Aufenthalt in der Raucherecke ggü den Nichtrauchern 🚭

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Tantramann1959:

Die Lösungen sind nicht das Gelbe vom Ei, aber unvermeidbar.

Wie das jeder einzelne macht, ist eigentlich wipper.

Es sollte aber nicht zur Spaltung führen.

Geschrieben
Man kann es so, der auch so sehen, es wird immer Unterschiedliche Meinungen geben, das ist auch gut so !
Ich persönlich denke, warum soll nicht der, der ganze Jahr über für sein Betrieb da ist bzw, auch erwirtschaftet, ( was der Kranke in dem Moment nicht macht)(was ich nicht negativ meine, man weiß nie was jemand hat)
Soll doch aber gern der schaffende in dem Moment auch einen Bonus bekommen, schließlich war er ja auch Produktiv (hat erwirtschaftet)
das jemand der nicht immer da ist aus welch Gründen auch immer das gleiche bekommt empfinde (ich) als nicht richtig !
So meine Meinung !
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten, schrieb Barth12345:

So meine Meinung !

Und wenn der Kranke übers Jahr gesehen eine bessere Leitung gebracht hat als der ständig Anwesende?

Bist du da immer noch dieser Meinung?

Anwesenheit heißt nicht, wirklich produktiv zu sein.

bearbeitet von Drakenstein
Geschrieben
vor 4 Minuten, schrieb Drakenstein:

Es sollte aber nicht zur Spaltung führen.

Da bin ich voll bei dir.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden, schrieb HerzensstadtBerlin:

Sie sagte das ihr Arbeitgeber für jeden Monat ohne Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Arbeitsunfall ausgenommen) an den Angestellten 15 Euro auszahlt.

viel zu wenig. davon halte ich nichts. es gibt firmen die zahlen 500 euro und mehr wenn der arbeitnehmer 1 jahr nicht krank ist.

15 pro monat..  almosen , dafür kann er sich schämen. das ist ja bei manchen noch nicht einmal der volle stundenlohn.

aber klar,  besser als nichts. trotzdem zu wenig.

bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Wendelgard:

viel zu wenig. davon halte ich nichts. es gibt firmen die zahlen 500 euro und mehr wenn der arbeitnehmer 1 jahr nicht krank ist.

15 pro monat..  almosen , dafür kann er sich schämen.

Gerichte haben festgelegt, dass die Prämie nicht zu hoch sein darf. Und 500 € sind definitiv zuviel. Die Angestellten sollen einen Anreiz bekommen und nicht verleitet werden, dass sie sich akut krank auf Arbeit schleppen.

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb rostockerleben:

Gerichte haben festgelegt, dass die Prämie nicht zu hoch sein darf. Und 500 € sind definitiv zuviel. Die Angestellten sollen einen Anreiz bekommen und nicht verleitet werden, dass sie sich akut krank auf Arbeit schleppen.

auch wenn die prämie auf 2  x ausbezahlt wird ?

wenn der arbeitgeber dann krank ist und auf die pämie verzichtet und zuerst noch zur toilette geht bevor er abstempelt, dann hat er mehr pro monat als 15 euro. ^^

Geschrieben

Statt solch schwachsinnige "Prämien" zu zahlen, damit die Arbeitnehmer auch bei der Arbeit erscheinen, sollten die Arbeitgeber lieber drüber nachdenken, wie sie im Allgemeinen Arbeitsbedingungen und Betriebsklima verbessern können, so dass alle AN die gesund sind auch gern ihren Verpflichtungen nachkommen.

Gesunde gegen Kranke auf diese Art auszuspielen ist höchst asozial und ich finde es traurig, dass so viele offenbar freiwillig mitmachen, statt als Arbeitnehmer gemeinschaftlich für die Rechte alle einzutreten.

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Wendelgard:

auch wenn die prämie auf 2  x ausbezahlt wird ?

wenn der arbeitgeber dann krank ist und auf die pämie verzichtet und zuerst noch zur toilette geht bevor er abstempelt, dann hat er mehr pro monat als 15 euro. ^^

Entscheidend ist das Verhältnis der Prämie zum regulären Monatsverdienst. Wie häufig die Prämie ausgezahlt wird, spielt dabei keine Rolle.

Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb JokerMannheim66:

Als älteres Mittelalter seh ich eine Gesundheitsprämie skeptisch.In jungen Jahren sind Menschen weniger anfällig für Krankheite oder haben keinen mehr oder weniger verschlissenen Körper.Daher würde ältere Arbeitnehmer meiner Meinung nach bei einer Gesundheitsprämie benachteiligt.

Sehe ich nicht so 🙈, beobachte seit 5 Jahren, in meinem Hotel - dass die "jungen".. krank sind.. Wenn sie ihr Wunsch Frei, nicht bekommen /bei jedem" Hüstchen ", ihres Kindes zu Hause bleiben (15 Tage, dürfen diese" Helikopter Eltern "🙈-mittlerweile), wenn sie am Tag vorher gefeiert haben /etc. 🙃 

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb rostockerleben:

Entscheidend ist das Verhältnis der Prämie zum regulären Monatsverdienst. Wie häufig die Prämie ausgezahlt wird, spielt dabei keine Rolle.

weisst du wieviel das höchstens sein darf pro monat ? wieviel % vom regulären monatsgehalt ?

Geschrieben
vor 2 Minuten, schrieb curiosity-wont-kill:

Statt solch schwachsinnige "Prämien" zu zahlen, damit die Arbeitnehmer auch bei der Arbeit erscheinen, sollten die Arbeitgeber lieber drüber nachdenken, wie sie im Allgemeinen Arbeitsbedingungen und Betriebsklima verbessern können, so dass alle AN die gesund sind auch gern ihren Verpflichtungen nachkommen.

Gesunde gegen Kranke auf diese Art auszuspielen ist höchst asozial und ich finde es traurig, dass so viele offenbar freiwillig mitmachen, statt als Arbeitnehmer gemeinschaftlich für die Rechte alle einzutreten.

Dann kennst Du wohl keine "Faul-Kranken", die sich regelmäßig Montag krank melden, weil das Wochenende so "intensiv" war. Es gibt auch Menschen, die wegen jeder Kleinigkeit sofort zum Arzt gehen. Darum sind diese Prämien in der Höhe auch gedeckelt, es soll ein Anreiz bleiben.

Hier sofort und reflexartig auf alle Arbeitgeber einzupügeln, dass Arbeitsbedingungen und das Klima schlecht wäre, ist weder zielführend, noch zeichnet es ein reales Bild.

×
×
  • Neu erstellen...