Jump to content

Ist nicht eigentlich Unsicherheit selbstbewusstsein?


be****

Empfohlener Beitrag

morituritesalutant
Geschrieben

der erste teil beschreibt intelligenz, die möglichkeit informationen aufzunehmen und diese anzuwenden/umzusetzen. der zweite teil ist eher dominanz oder die fähigkeit zum reflektieren.

selbstbewusstsein ist das überzeugtsein von seinen fähigkeiten und sich seines wertes bewusst sein, dazu gehört das souveräne auftreten.:coffee_happy:

selbstbewusste menschen sind die schulter, an der menschen sich anlehnen, wenn sie sich verwundbar und/oder niedergeschlagen fühlen.

TomHardyLegendGIF.gif.e81ef5111189a34708c3b123ed45db30.gif

Geschrieben
So richtig verstehe ich nicht wo du drauf raus willst. Aber ich gebe mal meinen Senf dazu.
Ich bin eine selbstbewusste Frau und es gibt Situationen, in denen ich sehr unsicher bin.
Ich weiß was ich will und vor allem was ich nicht will. Bei einigen Dingen diskutiere ich da auch nicht, bei Anderen bin ich kompromissbereit und bei ganz Anderen ist es mir nicht wichtig und ich lasse andere entscheiden.
TheRose706
Geschrieben
vor 4 Stunden, schrieb berlin694995:

 

Und bitte an die Interkulturellen zu früh kommer: wenn du es nicht verstehst dann frag einfach ganz nach

* hektisch aufzeigen * 

Als interkulturelle Irin: Watt bisse an sagen wollen ?

 

 

 

Anonymes-Mitglied-8
Geschrieben
Fragen kann von Selbstbewusstsein / Stärke zeugen. Heißt nicht umsonst: "Wer fragt, der führt."
Wer aber ständig immer alles abfragt, statt mal (!) den Weg vorzugeben, vermittelt Unsicherheit.
Geschrieben
vor 4 Stunden, schrieb berlin694995:

Ist nicht eigentlich Unsicherheit selbstbewusstsein?

1. Ein "eigentlich" lässt auch ein "uneigentlich" zu.

2. Ist Selbstbewusstsein ein Substantiv und wird deshalb GROß geschrieben.

3. Nein. Wer unsicher ist, zweifelt an sich selbst. Und wer an sich selbst zweifelt, ist nie selbstbewusst.

Anonymes-Mitglied-9
Geschrieben
vor 3 Minuten, schrieb baerliner007:

2. Ist Selbstbewusstsein ein Substantiv und wird deshalb GROß geschrieben.

rechtschreibung ist aber nicht das thema herr oberlehrer 

Anonymes-Mitglied-10
Geschrieben
vor 4 Stunden, schrieb Invisible_Man:

Ich verstehe nur Bahnhof, geht das auch kürzer und auf den Punkt?

… und mit Satzzeichen? 

Geschrieben
Interessanter Gedankengang.
Aber anhand dessen sollte dir doch klar sein, dass dies jeder anders sieht.
Zusätzliche Erkenntnis:
Auch wenn du dein Verständnis eines Begriffes mitteilst, wird dein Gegenüber dem noch lange nicht folgen 🤷🏻‍♂️
Luderwicht
Geschrieben
Fragen an sich machen noch keinen Unsicherheitsfaktor aus. Eher wie, was und wen man fragt 🤔
Geschrieben
vor 5 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-9:

rechtschreibung ist aber nicht das thema herr oberlehrer 

Aber wenn ihm das keiner schreibt, glaubt er, daß er es richtig geschrieben hat.

Jetzt musst Du aber A-M-10 auch maßregeln. Denn wenn Du für das selbe mich maßregelst aber ihn nicht, fühle ich mich diskiminiert.

Geschrieben

Nicht nur, dass du diese Frage, sondern auch die Tatsache, dass du diese Frage nicht anonym gestellt hast, zeigt für mich schon mal von Selbstbewusstsein. Dafür ehrlichen Respekt, Bro! 

Ansonsten verstehe ich wirklich nicht, was Du sagen willst.

vor 4 Stunden, schrieb berlin694995:

Und bitte an die Interkulturellen zu früh kommer: wenn du es nicht verstehst dann frag einfach ganz nett nach. 

Der „interkunturelle zu früh kommer“ bin ja bekanntlich ich…


Daher die Frage: erkläre es mir bitte einmal in einfachen Sätzen. Was genau ist Problemstellung? Was genau ist deine These? Und was genau willst du wissen?

Und: lass bitte Chatgpt deinen Text auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung prüfen! Das ist aber nur ein gutgemeinter Ratschlag. 
 

vor 36 Minuten, schrieb Anonymes-Mitglied-9:

rechtschreibung ist aber nicht das thema herr oberlehrer 

Das stimmt.

Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik würden aber vielleicht dabei helfen, das Thema zu verstehen.

Geschrieben
vor 6 Minuten, schrieb EdVonSchleck:

Der „interkunturelle zu früh kommer“ bin ja bekanntlich ich…

Und: lass bitte Chatgpt deinen Text auf Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung prüfen!

*interkulturelle* ☝️ ohne Chat GPT geprüft ✔️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten, schrieb Spicy_:

*interkulturelle* ☝️ ohne Chat GPT geprüft ✔️

Na, da hast du wahrscheinlich recht. Aber du bist ja auch sowas wie Simon, das „lebende Gehirn“ aus Captain Future.😉

Und wenn du es schaffst, mir zu erklären, was ein interkultureller zu früh kommer ist, dann werde ich dich anbeten. Auf ewig! 

bearbeitet von EdVonSchleck
Geschrieben
Was hat Entscheidungsfindung mit Selbstbewusstsein zu tun? Entschlossenheit und Selbstbewusstsein kommen meist zusammen daher. Aber was soll es.
Was du schilderst ist übliche Unentschiedenheit aktueller Protagonisten. Nicht sagen können, was ist und was man will, weil man lieber noch ein wenig in der Entscheidungslosigkeit herumschweben möchte.
Und ja, das wirkt für Dritte wie ein mangelhaftes Selbstbewusstsein. Und womit, mit Recht.
Geschrieben
vor einer Stunde, schrieb baerliner007:

 

3. Nein. Wer unsicher ist, zweifelt an sich selbst. Und wer an sich selbst zweifelt, ist nie selbstbewusst.

Muss da mal kurz einhaken, weil man das nicht allgemein formulieren kann... 

 

Ich kann durchaus selbstbewusst sein, aber gleichzeitig etwas unsicher, wenn ich bspw das erste Mal ein PK betrete. Dann betrete ich dieses voller Selbstbewusstsein, weil ich bspw recht aufgeschlossen bin und gleichzeitig weiß ich garnicht so recht, wie man sich richtig verhält. Also entsteht (bzw kann entstehen) im ersten Moment eine gewisse Unsicherheit, ohne an mir selbst zu zweifeln, das richtige Verhalten zu erlernen. 

Und man kann auch nicht in jedem Bereich selbstsicher sein. Ich kann selbstbewusst sein, aber bei einem Dreier unsicher, wenn ich noch keinen hatte. Deswegen zweifel ich trotzdem nicht an mir oder bin weniger selbstbewusst. 

Geschrieben
Vor 9 Minuten , schrieb Outdoorfan-0815:

Muss da mal kurz einhaken, weil man das nicht allgemein formulieren kann... 

 

Ich kann durchaus selbstbewusst sein, aber gleichzeitig etwas unsicher, wenn ich bspw das erste Mal ein PK betrete. Dann betrete ich dieses voller Selbstbewusstsein, weil ich bspw recht aufgeschlossen bin und gleichzeitig weiß ich garnicht so recht, wie man sich richtig verhält. Also entsteht (bzw kann entstehen) im ersten Moment eine gewisse Unsicherheit, ohne an mir selbst zu zweifeln, das richtige Verhalten zu erlernen. 

Und man kann auch nicht in jedem Bereich selbstsicher sein. Ich kann selbstbewusst sein, aber bei einem Dreier unsicher, wenn ich noch keinen hatte. Deswegen zweifel ich trotzdem nicht an mir oder bin weniger selbstbewusst. 

Ergänzung: beim Verlassen der Komfortzone beginnt immer das Abenteuer und das Ungewisse und somit automatisch auch Unsicherheit. Das ist bei jedem Menschen so. Geht nur jeder anders mit um. Manch einer scheut das Abenteuer deswegen, ein anderer liebt es förmlich und sucht ständig die Herausforderung und dieses Kribbeln. 🤷

Geschrieben
Ich finde toll, dass hier bei p.de ernsthaft versucht wird Fragen zu beantworten, obwohl diese niemand verstanden haben kann.
Geschrieben
Vor 3 Minuten , schrieb lazy_crazy:
Ich finde toll, dass hier bei p.de ernsthaft versucht wird Fragen zu beantworten, obwohl diese niemand verstanden haben kann.

Das Prinzip nennt man stille Post. 😁😜

Geschrieben
vor 5 Minuten, schrieb lazy_crazy:

Ich finde toll, dass hier bei p.de ernsthaft versucht wird Fragen zu beantworten, obwohl diese niemand verstanden haben kann.

Woran das nur liegt...?🤔

Das schreit förmlich nach einem neuen Thema und darauf bin ich gespannt 🫢😇

Geschrieben
Ich habe es mir jetzt 2 mal durchgelesen im es versucht zu verstehen.
Also du behauptet, dass ein unsicherer Typ selbstbewusster rüber kommt, wenn er eine Frau mit wirren fragen anspricht.

Steile These 🤔. Würde ich aber so nicht unterschreiben. Selbstbewusstsein zeichnet sich nicht nur im Reden aus sondern in der Gestik und Mimik. Also wie jemand auf einen zukommt und wie sein Gesichtsausdruck dabei scheint.

Bei einer Person die Unsicherheit Ausstrahlt wird das schon schwierig als selbstbewusst rüber zu kommen.
Geschrieben
Selbstbewusstsein bedeutet für mich nicht dominantes Auftreten. Sondern: Sich seiner Selbst bewusst zu sein. Sich zu kennen, seinen eigenen Charakter, seine Stärken, Schwächen, seine Wünsche... Wenn man das alles weiss und sich bewusst ist, dass es eher zu einem passt erst mit einer Frau "vorsichtiger" zu sprechen und Terrain abzuklopfen, dann kann man dieses Handeln durchaus als selbstbewusstes Handeln sehen.

Ist dein Gedankengang vielleicht in diese Richtung gegangen?
Geschrieben
Also m.E. haz das eine mit dem anderen nichts zu tun. Auch ein Sebstbewuster Mann kann auch mal in Unsicherheit verfallen.
Außerdem, bedeutet das nicht, das es immer nach dem geht, was "der Selbstbewusste" meint oder möchte.
Ich kann absolut verstehen das eibe Frau einen Selbstbewusstsein Mann an Ihre Seite möchte. Primät geht es doch dabei um Sicherheit, die damit verbunden ist.
Geschrieben
Also m.E. hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Auch ein Sebstbewuster Mann kann auch mal in Unsicherheit verfallen.
Außerdem, bedeutet das nicht, das es immer nach dem geht, was "der Selbstbewusste" meint oder möchte.
Ich kann absolut verstehen das eine Frau einen Selbstbewussten Mann an Ihre Seite möchte. Primät geht es doch dabei um Sicherheit, die damit verbunden ist.
×
×
  • Neu erstellen...