Jump to content

Bis zu welchem Alter sollten Frauen noch schwanger werden und gebären?


De****

Empfohlener Beitrag

Geschrieben

Zumindest bei unseren Kids konnte meine Frau sich das aussuchen. Sie hat sich für den schnellen Schnitt entschieden.

Kein stundenlanges Gehechel und Gemache. Fester Termin und gut. Anschließend ein bis zwei Stunden noch etwas bedröhnt und der Drops war gelutscht.

Der größte Unterschied! Die Väter bekommen die Kinder in den ersten Stunden nach der Geburt in die Hand gedrückt, um sich zu kümmern. Das sind Augenblicke, die man nie wieder vergessen wird, egal, wie groß sie auch heute geworden sind, wenn sie vor einem stehen.


Geschrieben

Einen Kaiserschnitt anzuwenden weil es "schnell" geht ohne großes Gehechel usw. halte ich eigentlich nicht für notwendig, es ist schliesslich auch eine Operation und der Schnitt muss auch
heilen, dass kann auch mal dauern.

Wenn medizinische Gründe vorliegen, das Kind zu gross ist, die Mutter zu eng gebaut, das Kind liegt verkehrt, natürlich dann ist es keine Frage, ist der Kaiserschnitt die bessere Lösung.

Eine gesunde "starke" Frau sollte meiner Meinung nach möglichst den "normalen" Weg der Entbindung wählen.


Geschrieben

Äh - Malakaki, stand da nicht weiter vorne, dass es früher eine natürliche Selektion gab, bei der eben alle Frauen, die nicht natürlich entbinden konnten, verstarben? Und dass gesunde, robuste Frauen ihre Kinder quasi beschwerdenlos nebenbei bekämen? Da wundere ich mich doch sehr lesen zu müssen, dass bei deiner Frau Kaiserschnitt nötig war!

Kaiserschnitt heißt auch „sectio caesarea", weil wohl schon bei den Römern den Müttern von Kaisern der Bauch aufgeschnitten wurde, um den Thronfolger zu retten.


Geschrieben

genau, das sollte er mal erklären, wie er das gemeint hat


Geschrieben (bearbeitet)

Die Sectio war bis vor ca.14 Jahren hierzulande ein med.begruendetes Ereignis mit klarer Indikation.

Entweder primaer im Sinne von Einstellungsproblematik oder Fruehgeburtlichkeit,plazentare Minderversorgung oder sekundaer wenn rs Probleme unter der Geburt gab.
Die Rate lag gemeinsam bei zusammen ca.20%.

Nun werden Wunsch-Sectios gemacht.
Indikation ist also :
Ich hab keineLust auf Wehen/Schmerzen
Ich will das planen,am besten vor dem Geburtstermin.


Man laesst sich zum Wunschtermin entbinden,das ist so wie bestellt wird geliefert.
Derzeit werden25% so geboren.


Die Arbeitszeit kann also gut geplant werden.


Wir liegen also zusammen jetzt bei guten 45% Sectiones.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

man kann also den Termin planen um das WM-Endspiel ungestört gucken zu können, oder so, je nach Wichtigkeit

danke für die fachfrauliche Aufklärung, Vampi


Geschrieben

Einen Kaiserschnitt anzuwenden weil es "schnell" geht ohne großes Gehechel usw. ...
...

Eine gesunde "starke" Frau sollte meiner Meinung nach möglichst den "normalen" Weg der Entbindung wählen.



Vermutlich ist die Frau genauso eiskalt und berechnend wie er. dann haben sie sich verdient.


Geschrieben

Was einen bei manchen wirren Forenbeiträgen eher beruhigen sollte...


Geschrieben

in heutiger zeit kann sich die frau doch aussuchen ob sie normal entbinden möchte oder per kaiserschnitt, selbst wenn keine medizinische notwendigkeit zum kaiserschnitt vorliegt.
beides hat vor -und nachteile.
sollte nicht jede frau selber am besten wissen was sie mit ihrem körper tut oder warum sie welche form der entbindung wählt ?
ich kann manches nicht wirklich nachvollziehen, warum, insbesonders user die nicht aus dem fachgebiet kommen, wissen wollen, was für andere damen das beste ist.
oder versteh ich hier nur manche posting nicht ?


Geschrieben

Was einen bei manchen wirren Forenbeiträgen eher beruhigen sollte...






Geschrieben

Was einen bei manchen wirren Forenbeiträgen eher beruhigen sollte...



Wirr nur für Kleingeister ;-)


Geschrieben

na klar @magnifica_70

jede/r trifft seine eigenen Entscheidungen nach seinen Möglichkeiten.
Wir reden doch nur drüber, und da darf auch jede/r seine Meinung
äußern, sonst bräuchten wir ja kein Forum.


Geschrieben (bearbeitet)

und in 50 Jahren bei 100%. was langfristig die Folge haben wird, daß Frauen Kinder auf natürlichem Weg gar nicht mehr gebären können.



Das ist ziemlich vereinfacht - und nicht ganz richtig

Stimmt schon - die etwa 3% Geburten, die ohne Sectio nicht möglich sind, hätten früher zum Tod von Mutter und Kind und damit zum evolutionären Selektionsdruck gegen schmale Becken geführt.

Aber bloß weil heute viele Frauen eine natürliche Geburt fürchten und eine Sectio unnötigerweise machen lassen, werden ja genetisch ihr Becken nicht enger.
Die genetisch/anatomisch gebärfähige Population bleibt ja erhalten - nur überleben eben auch vermehrt Kinder der ziemlich kleinen Gruppe, die anatomisch eigentlich nicht gebärfähig wäre.

Aber warum sollten die sich zahlenmäßig durchsetzen? Sie verlieren ja nur einen evolutionären Nachteil, gewinnen aber keinen Vorteil über die Restbevölkerung dabei.

Nach dem Atomkrieg würden wir wohl eine höhere Zahl an tödlich endenden Problemgeburten erleben - für ein paar Generationen - wenn dieser Nachteil wieder wirksam wird und die Teilpopulation mit engen Becken darunter leidet.
Aber die unveränderte Restpopulation kann wie die 50 000 Generationen vorher weiter gebären...

Bis eine ganze Population da "umgezüchtet" wäre auf gebär- unfähig, das dauert...*g*

Zumal wir ja steten genetischen Influx aus Populationen haben, in denen die medizinische Versorgung noch lange nicht die groß-OP einer Section regelmäßig und risikoarm möglich macht, und die daher noch selektiert sind.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

Vermutlich ist die Frau genauso eiskalt und berechnend wie er


Was hat der Wunsch nach einem Kaiserschnitt mit "eiskalt und berechnend" zu tun?
Das bekomm' ich eben nicht ganz zusammen.




in heutiger zeit kann sich die frau doch aussuchen ob sie normal entbinden möchte oder per kaiserschnitt, selbst wenn keine medizinische notwendigkeit zum kaiserschnitt vorliegt.


Ha, das hast Du Dir so gedacht.

Mir wurde bei meinem jüngsten Sohn der Kaiserschnitt verwehrt.
"Sie haben ihre anderen Kinder normal entbunden, jetzt bekommen Sie den Kleinen auch noch so."

Also nix mit "Retten" durch die OP.


Aber meine Gegend hatte zu dem Zeitpunkt auch so eine recht niedrige Kaiserschnitt-Rate.
Im Nachhinein bin ich auch recht froh darüber.



Geschrieben

darf ein Krankenhaus einen Kaiserschnitt verwehren?

Würde ich entbinden wollen, würde ich mich
wahrscheinlich für einen Kaiserschnitt entscheiden.
Und mit Nachdruck verlangen.

Ebenso seltsam erscheint es mir, dass man beim
3. Kaiserschnitt sterilisiert wird.


Geschrieben

darf ein Krankenhaus einen Kaiserschnitt verwehren?


Natürlich darf das ein Krankenhaus bzw. der Arzt verweigern. Nämlich dann, wenn keine medizinische Indikation für den Kaiserschnitt vorliegt.
Da hilft nur weitersuchen nach einem KH, welches die Sectio auf Wunsch, ohne das Vorliegen medizinischer Gründe, durchführt.


Geschrieben


Würde ich entbinden wollen, würde ich mich
wahrscheinlich für einen Kaiserschnitt entscheiden.
Und mit Nachdruck verlangen.


Dazu sagen muss ich, dass ich zu dem Zeitpunkt meines Wunsches schon heftige Wehen hatte.

Und ja, mir erschien das zu dem Zeitpunkt als SEHR erstrebenswert. Schon allein deswegen, um den weiteren Schmerzen zu entgehen ... ^^


Ich habe spätabends keinen Arzt zu Gesicht bekommen und mit der Hebamme diskutiert.

Das, was ich von durch Kaiserschnitt Entbundenen mitbekommen habe -ewig Schmerzen ... Stillen läuft nicht so an ...-, lässt mich im Rückblick doch dankbar für die Hartnäckigkeit meiner Hebamme sein.
Was ich zu dem Zeitpunkt mal gar nicht so sah.


Geschrieben

Als ich meinen Sohn bekommen hab dachte ich irgendwann auch nur noch macht doch bitte den Kaiserschnitt eben wegen der Schmerzen. Im Nachhinein war es aber auch besser so. Jetzt bei der zweiten Schwangerschaft hab ich noch keine Ahnung was ich machen werde. Da der Erzeuger höchstwahrscheinlich nicht anwesend sein wird, weil seine Freundin etwas dagegen hat, werde ich entweder meine Mutter mitnehmen müssen , alleine die natürliche Geburt hinter mich bringen oder einen Kaiserschnitt machen lassen.


Geschrieben

Ähem - du wunderst dich ernsthaft, dass die Freundin des Vaters deines Kindes etwas dagegen hat, wenn er bei der Geburt dabei ist? Mensch, du bist erst 24 und bekommst nun schon das zweite Kind, das dann keinen Vater hat. Wie soll das weitergehen?


Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frau die Wehen hat tendiert grob gesagt oft zur Sectio was verstaendlich ist.
Wir Hebammen sind die,die Ueberzeugungsarbeit leisten muessen und wollen...und wir freuen uns diebisch wenn das Wesen dann spontan auf die Welt kommt.

Dieser Kampf bietet so viele Vorteile und es staerkt die Frau so sehr.
Es ist ein Wunder was unbeschreiblich schoen ist.

Ein Arzt sollte dennoch ebenso greifbar sein,wir haben nicht darueber zu "urteilen" ob oder was fuer die Frau machbar oder besser ist.

Wir sollten einTeam sein.Eltern,Hebamme und Doc.

Erstes Gebot ist : Schmerzleichterung falls gewuenscht.


@engelschen

Eine Frau die ihr Kind geplant nicht spontan zur Welt bringen moechte muss nicht viel diskutieren.Es wird aufgeklaert was es dazu zu sagen gibt und damit ist es geklaert,ohne Problem.


@Lori



Eine Sterilisatio wird nach der 3.Sectio angeraten.Nie einfach durchgefuehrt ohne Aufklaerung und Einwilligung!Das sollte klar sein.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frau die ihr Kind geplant nicht spontan zur Welt bringen moechte muss nicht viel diskutieren.


Es wurde gefragt, ob ein Krankenhaus einen Kaiserschnitt ablehnen darf. Aus den von mir genannten Gründen darf das ein KH oder der Arzt. Ganz einfache Sache.


bearbeitet von Engelschen_72
Zitat richtig gemacht
Geschrieben

Du solltest erläutern, dass man deswegen dazu rät, weil mit jeder Sectio-Narbe die Risiken steigen, dass es Komplikationen gibt. (Gebärmutter-Riss??)

Es ist ganz klar in Deutschland auch eine Frage der jeweiligen verantwortlichen Ärzte, wie hoch die Kaiserschnittrate ist. Es gibt Kliniken, wo man versucht, die Rate niedrig zu halten und andere Kliniken, wo jede Frau, die es wünscht, eine Sectio bekommt. Eine Freundin von mir ging zu dritten Entbindung extra nach Nürnberg, weil sie wusste, dass der dortige Oberarzt bereit war, es auch nach zwei Sectios mit einer natürlichen Geburt zu versuchen. Klappte (glücklicherweise) auch wunderbar.


Geschrieben

Dieser Kampf bietet so viele Vorteile und es staerkt die Frau so sehr.
Es ist ein Wunder was unbeschreiblich schoen ist.






Schön und wahr genau so habe ich es empfunden, als ich die Kleine in den Armen hielt war ich stolz wie Oskar und glücklich,
die Schmerzen waren vergessen bzw. irgendwo im Hintergrund verschwunden.


Geschrieben (bearbeitet)

@sinnliche

klar ist die Empfehlung wegen der Uterus-Ruptur gegeben.Da bleibt nicht viel Zeit falls es so ist...und zwar zuerst fuer Kind,dann fuer Mutter.

engelschen

Lesen und verstehen.
Vor Beginn der Geburt ist die gewuenschte Sectio geplant kein Problem.Nirgendwo.

Egal warum.Die geplante Sectio ohne med.Indikation ist Alltag.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

Scheinbar willst du es nicht verstehen. Ein Kaiserschnitt, OHNE das Vorliegen einer medizinischen Indikation, DARF von jedem KH abgelehnt werden! Die meisten Krankenhäuser tun es nicht,aber das war nicht die Frage auf die ich geantwortet habe.


×
×
  • Neu erstellen...