Jump to content

Benzinpreise


Empfohlener Beitrag

Geschrieben

Also zahlen wir schön weiter, damit sich die "Oberen Etagen" der Ölkonzerne ne goldene Nase verdienen...
und die von Mulle erwähnte alleinerziehende Mutter bleibt mit ihren Kindern zu Hause weil sie die Preise nicht mehr bezahlen kann...
Es geht doch nicht darum, ob sich hier einige noch Sprit leisten können, sondern das wegen der hohen Preise der größte Teil am Ende "auf der Strecke bleibt".
Soziale Verantwortung is hier wohl nen Fremdwort geworden...


Geschrieben

Also zahlen wir schön weiter, damit sich die "Oberen Etagen" der Ölkonzerne ne goldene Nase verdienen...
und die von Mulle erwähnte alleinerziehende Mutter bleibt mit ihren Kindern zu Hause weil sie die Preise nicht mehr bezahlen kann...
Es geht doch nicht darum, ob sich hier einige noch Sprit leisten können, sondern das wegen der hohen Preise der größte Teil am Ende "auf der Strecke bleibt".
Soziale Verantwortung is hier wohl nen Fremdwort geworden...




Du machst hier groß Werbung für einen Boykott von Tankstellen nennst uns Egoistisch weil wir behaupten es gibt größere Probleme als den Benzinpreis. Was wir hier sogar rechnerisch nachgewiesen haben aber am genialsten finde ich den Satz das die alleinerziehende Mutter zuhause bleibt weil sie den Sprit nicht bezahlen kann...haste mal nachgedacht das sich das für die meisten alleinerziehenden Mütter eh erledigt hat ? Die meistens können sich nämlich nicht das Auto erlauben in das sie den Sprit einfüllen wollen.

Du gehst her und forderst den Boykott ich frage mich mal wie machst du das mit dem Boykott ? Fährst du nicht mehr zu deinem Salatölbauern weil er jetzt auch ein Ölmulti ist ?

Guckst du mal unter #334 da hast du das zum besten gegeben:

...Alternative für Dieselfahrer mit Verteilereinspritzpumpe, einfach pures Pflanzenöl fahren oder mischen mit Diesel.
Ich fahre auf meinem T4 mit AAB Motor und einem Golf2 Rapsöl von einem Bauern mit eigener Ölmühle aus dem Nachbardorf im Sommer pur und im Winter bis 50% Diesel seit über 50.000km ohne Probleme.
Kosten zur Zeit ca. 64 cent der Liter!!!


Geschrieben

immer noch ein aktuelles Thema LEIDER


Geschrieben

Du hast mich anscheinend nicht verstanden...
Du hast Recht, mit dem sich nichtmal das Auto leisten können...
(geht übrigens nicht nur alleinerziehenden Müttern so...)

Das Problem hier ist doch, das einige wenige Konzerne das Energiemonopol schamlos ausnutzen und unser Kartellrecht da schon seit Jahren versagt.

Benzinpreise steigen unaufhörlich...Eon und Rwe haben gerade, trotz Verdachts der Preisabsprache und evtl. angedrohter Konsequenzen staatlicherseits, mal wieder die Strompreise erhöht.
Seit gestern liegt mal wieder eine Erhöhung der Gaspreise vor.

Wird es da nicht endlich mal Zeit seinen Unmut zu Äußern?

Gut, es ist fraglich wie sinnvoll der Termin in der Mail ist, aber es geht doch nur darum mal ein Zeichen zu setzen.
Kann mir gut vorstellen, das es Aufsehen erregt wenn an diesem Tag die Tankstellen verwaist bleiben.

(Tanken müssen wir alle trotzdem, nur eben vorher oder später)

Zu dem Bauern...
der verkauft den Liter zu 64 Cent...wo is die Tankstelle die den Diesel zu 64 Cent verkauft?


Geschrieben

Schau dir einfach mal die Börsen an, der Rohölpreis ist stark gestiegen, Vergleich mal den Preis für ein Barrel, mit dem Preis den ein Barrel vor einem Jahr gekostet hat... dann wirst du den Unterschied feststellen. Der Preis für ein Barrel Öl hat nichts mit der Regierung zu tun, nichtmal direkt mit den Mineralölkonzernen. Am Ölmarkt wird jeden Tag Geld umgesetzt in Größenordnungen von kompletten Volkswirtschaften. Klar schöpfen die Mineralölkonzerne etwas mehr ab als notwendig ist aber erwarte nicht das die Preise und 20 oder 30 cent je Liter fallen wenn das nicht der Fall wäre. Es handelt sich um einige cent mehr oder weniger. Deshalb kannst du boykottieren bis du grün wirst das ändert nichts am Verhalten der Rohölspekulanten....und allein das ist ausschlaggebend...


Geschrieben

@Klar schöpfen die Mineralölkonzerne etwas mehr ab als notwendig ist aber erwarte nicht das die Preise und 20 oder 30 cent je Liter fallen wenn das nicht der Fall wäre. Es handelt sich um einige cent mehr oder weniger.

In Spanien sind die Lebenshaltungskosten mittlerweile genau so hoch wie in Deutschland.

Warum ist es mit dem Sprit dann dort so??

14.11.2007 1,08 Tankstelle Benicarlo / Centro Comercial an der N340 für einen Liter Super.


Gruß aus Celle


Geschrieben


Ach ja...Wohin geht der Solidaritätszuschlag 18 Jahre nach der Wende???

lg
Sven



in die kfw-bank=kredit für wiederaufbau-bank
also-wenn jemand eine solaranlage auf sein haus bauen will dann kann er da einen kredit beantragen und soweit ich das mal mitbekommen habe soll auch dort den zuschuß beantragen wenn man studieren will.


Geschrieben

In dem Punkt Spekulation muss ich dir Recht geben, aber glaub nicht das da die Konzerne nicht mitspielen...


Geschrieben

@Klar schöpfen die Mineralölkonzerne etwas mehr ab als notwendig ist aber erwarte nicht das die Preise und 20 oder 30 cent je Liter fallen wenn das nicht der Fall wäre. Es handelt sich um einige cent mehr oder weniger.

In Spanien sind die Lebenshaltungskosten mittlerweile genau so hoch wie in Deutschland.

Warum ist es mit dem Sprit dann dort so??

14.11.2007 1,08 Tankstelle Benicarlo / Centro Comercial an der N340 für einen Liter Super.


Gruß aus Celle




Keine Ahnung wie der Preis an der Tankstelle ist. Ist aber auch völlig unerheblich denn vielleicht liegt es daran das in Spanien das durchschnittliche Brutteinkommen bei 21.800 € liegt im Vergleich zu Deutschland mit einem Bruttojahreseinkommen von 28.500 €....


Geschrieben

Die Debatte ist ja immer noch im Gang.
Der HAZ von heute durfte ich entnehmen, dass nach einer Umfrage zahlreiche Autofahrer im Falle weiterer Steigerungen mit deutliche weniger Fahrten reagieren würden.
Da stellt sich doch die Frage: wieso erst dann? Offensichtlich werden auch jetzt immer noch viele Fahrten unternommen, die nicht notwendig sind.


Geschrieben

Keine Ahnung wie der Preis an der Tankstelle ist. Ist aber auch völlig unerheblich denn vielleicht liegt es daran das in Spanien das durchschnittliche Brutteinkommen bei 21.800 € liegt im Vergleich zu Deutschland mit einem Bruttojahreseinkommen von 28.500 €....



Und weil das Durschnittseinkommen niedriger ist, wird der Sprit von den Konzernen auch billiger dort eingekauft um den Spritpreis niedrig zu halten oder genau so teuer wie bei uns und dafür mit Verlust verkauft. Denn in Spanien wollen die Leute ja auch Autofahren.

Denk da mal drüber nach


Geschrieben

@ Cellerpaar

sorry aber könnt Ihr mir mal den Gefallen tun und gelegentlich das Hirn einschalten bevor Ihr euren Unfug postet...Fällt euch eigentlich auf das Ihr gerade die Volkswirtschaften von Spanien und Deutschland vergleicht anhand der Spritpreise...deswegen kostet ein Brot in Spanien auch 1.12 € und in Deutschland 3.50 €......


Geschrieben

maus

du machst doch auch dumme vergleiche


Peter


Geschrieben

sorry aber könnt Ihr mir mal den Gefallen tun und gelegentlich das Hirn einschalten bevor Ihr euren Unfug postet...Fällt euch eigentlich auf das Ihr gerade die Volkswirtschaften von Spanien und Deutschland vergleicht anhand der Spritpreise...deswegen kostet ein Brot in Spanien auch 1.12 € und in Deutschland 3.50 €......



Oh das ist ja toll bei den Preisen wandere ich nach Spanien aus.

Ist nur Komisch, ich habe ein halbes Jahr in Spanien beruflich zu tun gehabt. So günstig konnte ich dort nicht einkaufen. Gegenüber den Einkäufen in Deutschland habe ich bei den einkäufen ca 10 % eingespart. Außer ich habe auf Absolute Billigprodukte zurüchgegriffen.

Gruß aus Celle


Geschrieben

Oh das ist ja toll bei den Preisen wandere ich nach Spanien aus.



Gruß aus Celle




nimm doch die maus nicht so ernst

du weißt doch als porsche fahrer waren die noch nie in spanien wo das normale volk ist



Peter


Geschrieben

Oh das ist ja toll bei den Preisen wandere ich nach Spanien aus.

Ist nur Komisch, ich habe ein halbes Jahr in Spanien beruflich zu tun gehabt. So günstig konnte ich dort nicht einkaufen. Gegenüber den Einkäufen in Deutschland habe ich bei den einkäufen ca 10 % eingespart. Außer ich habe auf Absolute Billigprodukte zurüchgegriffen.

Gruß aus Celle




Wir sprechen von Lebenshaltungskosten und Einkommen und nicht von dem was du an der Kasse vom Supermarkt bezahlst....schon wieder Volkswirtschaftlicher Unsinn den Ihr zum besten gebt...

@ Frechespaar

Auch Porschefahrer machen Urlaub in Spanien...allerdings mit dem Flieger nach Lanzarote...


Geschrieben



@ Frechespaar

Auch Porschefahrer machen Urlaub in Spanien...allerdings mit dem Flieger nach Lanzarote...




nach bis jetzt hab ich dein porsche noch nicht gesehe, sagen kann man viel im internet
und solange ich ihn nicht gesehn habe, kannste mir oder den anderen viel erzählen



Peter


Geschrieben

Wir sprechen von Lebenshaltungskosten und Einkommen und nicht von dem was du an der Kasse vom Supermarkt bezahlst....schon wieder Volkswirtschaftlicher Unsinn den Ihr zum besten gebt...



@Owlmullemaus

Hier nur für dich die Definition von Lebenshaltungskosten:

Lebenshaltungskosten sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgebracht werden müssen, um das Leben zu bestreiten.

Als nähere Beschreibung könnte man die "Kosten der Lebenshaltung" wie folgt definieren:

"Als Kosten der Lebenshaltung gelten die gesamten Aufwendungen im In- und Ausland für Verpflegung, Unterkunft, Bekleidung, Bildung und Ausbildung, Unterhaltung, Vergnügen, Sport und Reisen, für die Haltung von Tieren.

Neben den jeweiligen Gütern und deren Qualität sind auch die durchschnittlich in einem Zeitabschnitt (in der Regel einen Monat) gekauften Mengen wichtig (Wägungszahl). Aus den Gütern und mit ihren Mengen „gewogenen“ Güterpreisen (gewogener Durchschnitt der Güterpreise) werden die monatlichen Lebenshaltungskosten ermittelt.

Darunter fällt zum Beispiel der Aufwand für Miete, Heizung, Strom, Nahrungsmittel, Schuhe, Telefon und Mobilität.


Und die Kosten für diese Dinge sind nur geringfühgig geringer als in Deutschland.

Gruß aus Celle


Geschrieben (bearbeitet)

@Owlmullemaus

Hier nur für dich die Definition von Lebenshaltungskosten:

Lebenshaltungskosten sind die Kosten, die von einem Haushalt aufgebracht werden müssen, um das Leben zu bestreiten.

Als nähere Beschreibung könnte man die "Kosten der Lebenshaltung" wie folgt definieren:

"Als Kosten der Lebenshaltung gelten die gesamten Aufwendungen im In- und Ausland für Verpflegung, Unterkunft, Bekleidung, Bildung und Ausbildung, Unterhaltung, Vergnügen, Sport und Reisen, für die Haltung von Tieren.

Neben den jeweiligen Gütern und deren Qualität sind auch die durchschnittlich in einem Zeitabschnitt (in der Regel einen Monat) gekauften Mengen wichtig (Wägungszahl). Aus den Gütern und mit ihren Mengen „gewogenen“ Güterpreisen (gewogener Durchschnitt der Güterpreise) werden die monatlichen Lebenshaltungskosten ermittelt.

Darunter fällt zum Beispiel der Aufwand für Miete, Heizung, Strom, Nahrungsmittel, Schuhe, Telefon und Mobilität.


Und die Kosten für diese Dinge sind nur geringfühgig geringer als in Deutschland.

Gruß aus Celle




Danke das Ihr mir zustimmt. Damit hätten wir ja jetzt schonmal geklärt das Lebenshaltungskosten nicht nur aus dem bestehen was Ihr an der Kasse von Supermarkt bezahlt. Die Lebenshaltungskosten liegen ca 15 % unterhalb der Lebenshaltungskosten,
( Könnt Ihr googeln bei der EU ) die Einkommen hingegen betragen in Deutschland durchschnittlich 28.500 € hingegen in Spanien nur 21.800 € also rund 76 % vom durchschnittlichem deutschen Einkommen....jetzt setzt euch still in ein Eckchen nehmt den Rechenschieber und rechnet nach wer besser damit fährt die Sapnier oder die Deutschen...

Die Spanier zahlen auch ganz sicher nicht weniger für das Rohöl, aber auch da hilft nachdenken ungemein die Mineralölsteuer je Liter war in Spanien schon immer niedriger als in Deutschland, also ergibt das auch immer eine Preisdifferenz. Die Kosten für Verarbeitung, Vertrieb, Transport etc. sind aufgrund des niedrigerem Lohnniveau in Spanien ebenfalls niedriger und all dieses Dinge wirken sich nunmal auf den Preis an der Zapfsäule aus.

Ich weiß das die Zusammenhänge noch wesentlich komplexer sind aber dann begreift es ja eh keiner mehr.

Dann noch ein bisschen Statistik:

Die Preise für Benzin in Europa

Superkraftstoff

Niederlande = 1,53 €
Deutschland = 1,45 €
Belgien = 1,43 €
Großbritanien = 1,43 €
Norwegen = 1,42 €
Dänemark = 1,39 €
Italien = 1,36 €
Portugal = 1,35 €

Diesel

Großbritanien = 1,48 €
Deutschland = 1,34 €
Norwegen = 1,27 €
Italien 1,26 €
Dänemark = 1,25 €
Schweden = 1,25 €

Alle Preise sind Durchschnittspreise die Regional schwanken können. Man erkennt daran also das Deutschland keineswegs eine Ausnahmesituation erlebt die es in den anderen Ländern nicht gibt sondern das die Situation in vielen Ländern ähnlich ist.

Hab ich noch vergessen die Quelle dieser Zahlen ist der AvD ( Autoclub von Deutschland )
ich denke mal die wissen wovon sie reden...

@ Frechespaar

wenn du möchtest komm einfach nach Bielefeld dann darfst du mal im Porsche mitfahren.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben (bearbeitet)

Die Spanier zahlen auch ganz sicher nicht weniger für das Rohöl, aber auch da hilft nachdenken ungemein die Mineralölsteuer je Liter war in Spanien schon immer niedriger als in Deutschland, also ergibt das auch immer eine Preisdifferenz. Die Kosten für Verarbeitung, Vertrieb, Transport etc. sind aufgrund des niedrigerem Lohnniveau in Spanien ebenfalls niedriger und all dieses Dinge wirken sich nunmal auf den Preis an der Zapfsäule aus.



Daran ist auch schon wieder etwas komisch.

Spanien hat keine eigenen Raffernerien. Also kann die Verarbeitung nicht günstiger sein.

Spanien kauft seinen Sprit in Rotterdam genau so wie der größte Teil der deutschen Ölkonzerne.

Und in Rotterdam wird der Sprit nicht zu unterschiedlichen Preisen verkauft.

Die Mineralölsteuer in Spanien liegt bei 63 % also nicht viel weniger wie bei uns, dafür ist die Kfzsteuer schon enthalten im gegensatz zu Deutschland.

PS: In den Niederlanden ist der Sprit teurer weil sich der Staat über Verbrauchssteuern finanziert und nicht über Zwangssteuern.

Da solltest du mal drüber nachdenken. Denn eine Lohnsteuer gibt es dort nicht.


bearbeitet von Cellerpaar
Geschrieben (bearbeitet)

@ Cellerpaar

wie kann man nur soviel Unfug reden und auch noch öffentlich schreiben in den Niederlanden gibt es eine Einkommenssteuer die progressiv gestaffelt zwischen 2,45 und 52 % des erzielten Einkommens beträgt....soviel zu diesem Thema.

Zum Thema Mehrwertsteuer, Kraftfahrzeugsteuer und allem anderen erspare ich mir jetzt dein unwissendes Posting selber zu widerlegen. Deshalb ein Text der europäischen Kommission ...:

Zitat:

MEHRWERTSTEUER

In den Niederlanden beträgt die Mehrwertsteuer beim Kauf eines Wagens 19 %.

ANDERE STEUERN

Wenn Sie in den Niederlanden wohnen, müssen Sie neben der Mehrwertsteuer die folgenden Steuern, Gebühren und sonstigen Abgaben bezahlen:

STEUER AUF PERSONENKRAFTWAGEN UND KRAFTRÄDER ("BELASTING VAN PERSONENAUTO’S EN MOTORRIJWIELEN – BPM")

Diese Steuer wird bei der Zulassung von Personenkraftwagen und Krafträdern fällig, d. h. bei der Aufnahme des Fahrzeugs in das Verzeichnis ausgegebener Kennzeichen. Auch Personen mit Wohnsitz in den Niederlanden, die einen Pkw oder ein Kraftrad mit ausländischem Kennzeichen fahren, müssen diese Steuer entrichten. Seit dem 1. Juli 2005 wird die BPM auch auf Lieferwagen erhoben, die nach diesem Datum erstmals zugelassen oder in Betrieb genommen wurden. Unternehmern und Behinderten kann die für einen Lieferwagen entrichtete BPM unter bestimmten Bedingungen rückerstattet werden.

BPM-SÄTZE, STAND 2005

Die Steuer beträgt bei Personenkraft- oder Lieferwagen 42,5 % des Netto-Katalogpreises. Der errechnete Betrag wird um 1540 € verringert, bei Dieselfahrzeugen jedoch um 328 € erhöht. Seit dem 1. Juni 2005 wird die BPM für Dieselfahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen um 600 € verringert, wenn der Feinstaubausstoß unter einer festgelegten Grenze bleibt (sehr geringer Ausstoß dank eines Rußfilters).

Die Steuer bei Krafträdern beträgt 10,2 % bei einem Netto-Katalogpreis bis zu 2133 € bzw. 20,7 % bei einem Netto-Katalogpreis von mehr als 2133 € (abzüglich 224 €).

KRAFTFAHRZEUGSTEUER ("MOTORRIJTUIGENBELASTING")

Die Kraftfahrzeugsteuer wird vierteljährlich erhoben, kann aber auch im Voraus für ein ganzes Jahr entrichtet werden.
Die Höhe der Steuer richtet sich nach der Klasse und dem Gewicht des Fahrzeugs sowie der Art des verwendeten Kraftstoffs.


Dann noch kurz zu dem Umfug das es in Spanien keine Raffinerien gibt....guckst du Wikipedia....:

Repsol YPF S.A. (früher Repsol S.A.) ist ein multinationales Unternehmen der Petrochemie mit Aktivitäten in 29 Ländern und Marktführer in Spanien und Argentinien. Es ist eines der zehn größten privaten Erdölunternehmen der Welt, an dem der spanische Staat allerdings bis 2007 noch eine „goldene Aktie“ besitzt, erzielte 2002 bei einen Jahresumsatz von € 34,5 Mrd. einen Nettoertrag von € 1,95 Mrd. und gilt hinsichtlich seiner Bilanzaktiva als der größte private Energiekonzern mit Sitz in Madrid. Auch in Algerien und in Bolivien ist Repsol YPF maßgeblich an der Erdgasförderung beteiligt.

Bevor jetzt gleich wieder dein gejammer und ich weiß es aber besser losgeht...Spanien hat auch eine KFZ Steuer, diese wird jedoch nicht vom Staat wie bei uns sondern von den Kommunen für jedes verkehrstüchtige Fahrzeug erhoben. Und nochmal zum mitschreiben, Mineralölsteuer wird nicht prozentual erhoben sondern zu festgeschriebenen Sätzen je Liter Kraftstoff das ist bei uns genauso wie in Spanien...


Merkst du eigentlich das du dich mit diesem Unfug todargumentierst wenn du Argumente bringst dann bitte doch ein einziges Mal welche die auch zumindest mal ein bisschen Substanz haben und nicht nur dummes Zeug sind.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben


( Könnt Ihr googeln bei der EU ) die Einkommen hingegen betragen in Deutschland durchschnittlich 28.500 € hingegen in Spanien nur 21.800 € also rund 76 % vom durchschnittlichem deutschen Einkommen....jetzt setzt euch still in ein Eckchen nehmt den Rechenschieber und rechnet nach wer besser damit fährt die Sapnier oder die Deutschen...


die volle verarsche mit dem durchschnittseinkommen-
denn das sind im monat_. 2375.-€ für den durchschnittlichen deutschen.
wieviele haben dass wirklich???? ich nicht!!!!

einfache rechnung:eine person verdient im mon.10 000.-€
neun personen verdienen jeh 800.-€ im mon. =7 200.-€
zusammen im mon. =17 200.-€
das sind im durchschnitt im mon. = 1 720.-€
usw.
der durchschnitt nützt mir an der tanke recht wenig -da ich zu den leuten gehöre wo
800.-€ verdienen und nicht 1720.-€ oder gar 2375.-€


Geschrieben

schau bitte etwas genauer hin, es sind die durchschnittlichen Einkommen im Vergleich zu den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten um die es dabei geht.

Das es Leute gibt die ein geringeres Einkommen haben, ist völlig klar auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Personen die über das durchschnittliche Einkommen nur müde lächeln können und mit diesem bestenfalls ein paar Tage über die Runden kommen...

Die Zahlen haben wir uns auch nicht ausgedacht sondern die kann jeder googeln beim statistischem Bundesamt oder der EU Kommission...


Geschrieben

schau bitte etwas genauer hin, es sind die durchschnittlichen Einkommen im Vergleich zu den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten um die es dabei geht.

Das es Leute gibt die ein geringeres Einkommen haben, ist völlig klar auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Personen die über das durchschnittliche Einkommen nur müde lächeln können und mit diesem bestenfalls ein paar Tage über die Runden kommen...

Die Zahlen haben wir uns auch nicht ausgedacht sondern die kann jeder googeln beim statistischem Bundesamt oder der EU Kommission...


-----------------------------------------------------------------
Zitat von OWLMullemaus
( Könnt Ihr googeln bei der EU ) die Einkommen hingegen betragen in Deutschland durchschnittlich 28.500 € hingegen in Spanien nur 21.800 € also rund 76 % vom durchschnittlichem deutschen Einkommen....jetzt setzt euch still in ein Eckchen nehmt den Rechenschieber und rechnet nach wer besser damit fährt die Sapnier oder die Deutschen...
------------------------------------------------
dann weiß ich nicht was man unter durchschnitlichem deutschen einkommen versteht


Geschrieben

@hcss

steht doch da.....

Deutsche 28.500 € durchschnittliches Einkommen
Spanier 21.800 € durchschnittliches Einkommen

21800.- € sind ca. 76 % von 28.500 € also auch 76 % vom durchschnittlichem Einkommen in Deutschland ....


×
×
  • Neu erstellen...