Jump to content

Gibt es hier Akademikerinnen?


Empfohlener Beitrag

Geschrieben

Vielleicht möchte er Doktorspiele machen.


Geschrieben

Klar, und dazu brauchen beide einen Doktor-Titel?

Zur Frage: Ja, die gibt es hier.
Und jetzt?

Die Sie vom Zweier


Geschrieben

Ich persönlich kenne eine, aber die steht auf intelligente Nichtakademiker mehr als auf dumme Akademiker. Tja, echt Pech, was


Geschrieben

Der Cousin der Schwägerin eines Kollegen hat mal gehört, es gäbe eine solche gesuchte Person au p.de.

Aber das halte ich für ein Gerücht!


Geschrieben



Klare Antwort: Ja, gibt es! Mit und ohne Doktortitel!

Und wie gehts jetzt weiter, werter TE?????


LGG

Joerdie


Geschrieben

Vielleicht kennt eine/r die Antwort?!


Die Antwort ist:

42

Du glaubst Akademikerinnen neigen eher zu NS als Nicht-Akademikerinnen?



Auch Akademikerinnen müssen pinkeln. Ob aber ihr Urin wesentlich klüger ist, als der von Nicht-Akademikerinnen, vermag ich nicht zu beurteilen.


Geschrieben (bearbeitet)

Ob aber ihr Urin wesentlich klüger ist, als der von Nicht-Akademikerinnen...

Ich persönlich finde diese Frage rein akademisch.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

Ich denk mal der Urin der Klügeren macht sich schneller vom Acker , welcher das allerdings sein wird dürfte hypothetisch bleiben


Geschrieben

Ich denk mal der Urin der Klügeren macht sich schneller vom Acker...

Du meinst, er verpisst sich


Geschrieben

...Auch Akademikerinnen müssen pinkeln. Ob aber ihr Urin wesentlich klüger ist, als der von Nicht-Akademikerinnen, vermag ich nicht zu beurteilen.



Der akademische Urin ist zwar tatsächlich erheblich klüger, allerdings haben die kultivierten, gebildeten, intelligenten, schlanken/normalen Frauen meist schon gelernt, wie man die Toilette benutzt, was den gepflegten, kommunikativen Austausch des klugen Urins erheblich kompliziert.


Geschrieben

allerdings haben die kultivierten, gebildeten, intelligenten, schlanken/normalen Frauen meist schon gelernt, wie man die Toilette benutzt,


*Lach*
Das hat der TE bei der Eingangsfrage leider nicht berücksichtigt.

Was nun?
a) unklug danach die Toilette ausschlürfen?
b) sich auf frischer Tat zwischen Ausscheidungsorgan und Keramik zwängen? Sich der Hoffnung hingebend, dass der kluge Urin etwaige Freiräume im Geisteszentrum füllt?

Man weiss es nicht ... aber bei Lösung b) ist die bilaterale Kommunikationswahrscheinlichkeit vermutlich höher. Und ein unbedachtes "Verpiss Dich!", könnte eine völlig neue Definition erhalten ....


Geschrieben

Ausgehend davon, dass es unter Akademikerinnen einen größeren Anteil an LOHAS gibt, könnte man zumindest hoffen, dass der Urin entsprechend unbelasteter ist.


Geschrieben


Is dat nun hier Rubrik "der Urin stinkt" oder "der Urinstinkt"???

Ich habe keinen Bio-Bäuerinnen-Fetisch


Geschrieben

einen größeren Anteil an LOHAS gibt, könnte man zumindest hoffen, dass der Urin entsprechend unbelasteter ist.

Für Urin ist Nachhaltigkeit meist eher sekundärer Natur
Die Belastbarkeit der Akademikerinnen spielt dahingehend wohl eine eher entscheidende Rolle...


Geschrieben

Wir sollten jetzt also die Belastbarkeit der Akademikerinnen im Allgemeinen und die ihres Urins im Besonderen evaluieren.


Geschrieben

Hmm ... ich vermute hierbei keine unbedingte Reziprozität!
Es sei denn, Du stützt die These: Viel macht viel!


Geschrieben

Wer viel trinkt, der uriniert viel. Da ist der Bildungsstand egal, allerdings sollten die Nieren intakt sein.

Haben Akademikerinnen die besseren Nieren?


Geschrieben



Haben Akademikerinnen die besseren Nieren?




nein. aber die intelligenteren


ese


Geschrieben

Na wasn jetzt sind jetze sind die Nieren voll intellent oder der Urin? Könntet ihr euch mal entscheiden?


Geschrieben

Die Nieren von Akademikerinnen sind voll mit Hirnzellen, die das Hormonsubstitut Intelligenz abgeben, das über den Urin ausgeschieden wird. Deshalb möchte der TE nur Akademikerinnen-Urin.


Geschrieben

Aha, gut zu wissen.

Wird hier noch unterschieden in Fachrichtungen und akademischen Titel?

Was, wenn der TE Advokat ist, die Spenderin aber Medizinerin?

Führt es zu einer Symbiose und der TE wird Fachanwalt für medizinische Fragen?


Geschrieben

Das Hormonsubstitut Intelligenz ist bei Männern komplett wirkungslos, das hat nur bei Frauen Effekte.


Geschrieben

Daraus lässt sich folgern, dass zwecks Weiterbildung eine Umfunktionierung des Geschlechtes notwendig ist.

Das ist eine von der Natur böswillige Diskriminierung des männlichen weiterbildungsfreudigen Frauen-NS-Trinkers.
Ein ganz klarer Fall für den Gleichstellungsbeauftragten.


Geschrieben

Aaaaaaaaaaaaaaaah, da fragte ich in diesem Thread, was aus dem Akademiker Gangbang geworden sei, so mancher erinnert sich vielleicht an den Thread. Was passiert? Ich bekomme ne PN mit Anfrage zum Akademiker Gangbang.


Geschrieben

Der akademische Urin ist zwar tatsächlich erheblich klüger,



Heeeeyyy Beasty, schön mal wieder von Dir zu lesen, auch wenn Du Dich ausgerechnet in desem Thread wieder meldest.

Jetzt warte ich aber auf eine ausführliche PN, in der Du mir erzählst, was Du das ganze Jahr getrieben hast


×
×
  • Neu erstellen...