Jump to content

Initiative für wahre Schönheit


Empfohlener Beitrag

Geschrieben


Weltweit denkt jedes vierte Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren ernsthaft über eine plastische Schönheitsope-
ration nach. Um dieser erschreckenden Entwicklung entgegenzuwirken, unterstützt Dove seit einiger Zeit mit der "Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl" verschiedene pädagogische Projekte. Mit diesen Aktionen konnten bereits 900.000 Kinder und Jugendliche weltweit erreicht werden! Und es sollen noch mehr werden: Bis Ende 2010 will Dove weltweit fünf Millionen Kinder und Jugendliche erreichen. Jetzt stehen neue Materialien zur Verfügung. Und zum ersten Mal gibt es ein Online-
Programm, das sich direkt an Mädchen richtet.


wurde gegründet, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, ein realistisches Bild von Schönheit zu gewinnen und mit einem gesunden Selbstbewusstsein im Umgang mit dem eigenen Äußeren aufzuwachsen. Ziel ist es, 5 Millionen Kinder und Jugendliche bis Ende 2010 zu erreichen. Die Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl lädt Sie ein, eine breitere Definition von Schönheit zu unterstützen und zu fördern.



Wir haben die Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl entwickelt, um das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Umgang mit dem eigenen Äußeren, zu steigern. Wir möchten dabei helfen, unsere und kommende Generationen von Schönheitsstereotypen zu befreien.

Zu viele Mädchen entwickeln ein geringes Selbstwertgefühl, weil sie mit ihrem Äußeren unzufrieden sind und verpassen es dadurch ihr Potential im späteren Leben voll auszuschöpfen. Die Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl möchte Kindern und Jugendlichen helfen, mit einem gesunden Selbstbewusstsein aufzuwachsen. Wir möchten sie ermutigen, ihre Definition von Schönheit zu erweitern.

Um eine solche Veränderung zu ermöglichen, konzentriert sich die Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl auf zwei Tätigkeitsbereiche:

* Die Aktion entwickelt und verbreitet Informationsmaterial, das es Frauen und Mädchen ermöglicht, die Welt der Schönheit aus einer aufgeklärten Perspektive zu betrachten und so erleichtert, eine breitere Definition von Schönheit anzunehmen.
* Die Aktion unterstützt Organisationen und Partner, die eine breitere Definition von Schönheit fördern und vermitteln.

Es ist unsere Mission, weiterhin Mittel für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen zur Verfügung zu stellen und diese zu unterstützen. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir alleine nicht ändern können, wie Schönheit gesellschaftlich definiert wird. Also laden wir Sie ein, uns zu unterstützen.



ich bin ja voll hin und weggerissen.
neue spenenaktionen...nun für aufklärung im bereich schönheit

gerade stelle mir gerade vor, wie ein kleine mädel von den millioen kindern die in deutschland [ich denke jetze nicht mal an mädels in dem slum´s weltweit] an der armutsgrenze oder noch darunter leben, dann von solch einer instituion werbematerial....bekommt, denn machen wir uns nix vor...wer spenden sammelt gibt seinen namen auch auf viele prospekten als aufdruck weiter....dann ich die drogerie maschiert..und sich veräppelt vorkommt, weil es sich die dinge von DOVE auch nicht leisten kann.

spenden wir also für menschen, die sich körperpflege leisten können......denn um den begriff schönheit zu generell zu definieren...bräuchte die weltbevölkerung...eine gehirnwäsche


Geschrieben

bevor ich bei sowas spende ,sollten sich einige leute gedanken machen ,ob es eigentlich sinn macht, werbepüppchen wie paris und co auf einen podest zu stellen...
dneke die probleme liegen woanders ..
spendet lieber für die kinder ,deren zukunft null chancen ergibt, weil sie weder schulbildung noch andere möglichkeiten haben..


Geschrieben

Ein großer Konzern als Wohltäter der Jugend. Da bekomme ich die Krise.
Die Bevölkerung soll spenden, damit ein Konzern eine zusätzliche und kostenlose Werbung hat.

Sollen sich die Manager und Werbespezialisten einmal in Deutschland umsehen.
Wir brauchen keine Spenden für das Schönheitsbewußtsein noch für das Ausland.

Wir brauchen eine effektive Hilfe für den Personenkreis, insbesondere Kinder, der unter der neuen Armut in Deutschland zu leiden hat, die nicht zuletzt durch die großen Konzerne und deren ausbeuterischer Lohnpolitik verursacht wird.


Geschrieben

Ob man persönlich für diese Aktion spenden möchte ist wie bei allen Spenden jedem selbst überlassen. Ich finde solche Aktionen aber ehrlich gesagt gut (auch wenn ich eher für andere Dinge spenden würde), denn wieviele kleine Mädchen (Kinder, die eigentlich noch nicht vom Schönheitswahn ergriffen sein sollten) fühlen sich schlecht in ihrem Körper, weil sie völlig falsche Ideale in der Medienwelt verkörpert sehen?

Ich habe mich mal für eine Hausarbeit speziell mit dem Thema Anorexie beschäftigt und war geschockt, wieviele Foren es speziell zur "Unterstützung" dieser armen Menschen gibt in denen sich Betroffene Tips geben wie man noch mehr Gewicht verliert - mit abenteurlichen Methoden wie Watte in Orangensaft tränken und essen ...

Natürlich kann so eine Initiative nicht von heute auf morgen die Welt verbessern, und natürlich hat es auch einiges mit dem Marketing der Firma Dove zu tun, aber grundsätzlich finde ich es gut, wenn man jungen Menschen ein gesundes Selbstwertgefühl und eine realistische Einstellung zur Schönheit vermittlen will. Denn, seien wir doch mal ehrlich, die Models und Schauspieler sind auch alle nicht so perfekt wie sie auf den Photos wirken - Hier wird die Oberweite vergrößert, dort die Haut mit dem Weichzeichner behandelt, es gibt unzählige Möglichkeiten, von denen aber sicherlich grade ***ies nichts ahnen und das für bare Münze halten.


Geschrieben

Sicher ist das "Schönheitsideal" in den reichen Industrienationen ein reines Luxusproblem. Menschen in anderen Teilen der Welt haben andere Sorgen. Vielfach geht es dort oft um ein Dach über dem Kopf, um medizinische Versorgung und oft auch nur um die nächste Mahlzeit.

Das sind ganz sicher nicht die Zielgruppen, die sich um falsche Schönheitsideale sorgen müssen.

Wir leben aber nun mal in anderen Verhältnissen, und viele andere Menschen auf der Welt tun das auch. Und alle machen in gewisser Weise die Augen zu, wenn es um die Wichtigkeit von Zielen geht.

Darf man sich um Tierschutz kümmern, so lange der Kinderschutz noch nicht perfekt ist? Darf man darüber nachdenken, wie schlecht es Hartz IV Empfängern geht, wenn anderswo in der Welt Menschen verhungern? Darf man über Praxisgebühren streiten, während anderswo Menschen an heilbaren Krankheiten sterben?

Alle diese Fragen verdienen eigentlich ein klares Nein. Aber wir sind eben nicht perfekt, werden unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht, und schließen die Augen. Oder begnügen uns mit gelegentlichen Spenden, die am Ende doch nur Tropfen auf einem heißen Stein sind.

So lange wir es nicht schaffen, die wirklichen Probleme mutig anzugehen, kümmern wir uns eben um die Luxusprobleme. Immer noch besser, als sich um gar nichts zukümmern.

Nachdem ich mich nun tiefschürfend um alle Probleme der Welt verdient gemacht habe, falle ich wieder in den alten Trott. Bald ist Weihnachten, die Spendenjahreszeit. Ich werde meinen Teil beisteuern, und die wirklichen Probleme danach wieder verdrängen, so gut es eben geht.

Und ich sage JA zu einer "Aktion für mehr Selbstwertgefühl". Das ist auch wichtig, dabei kann ich mich als Gutmensch fühlen.


Geschrieben

Diese Initiative ist nicht verkehrt. Denn Schönheit und gesellschaftliche Akzeptanz gehen Hand in Hand. Wer schön ist, oder sich auch schön fühlt, hat es leichter im Leben. Schon allein durch das höhere Selbstbewusstsein. Wenn es gelingt das gesellschaftliche Schönheitsideal nicht nur an halb verhungerten Supermodels (mit tiefliegenden Augen und kaputten Nasenschleimhäuten vom Koksen gegen den Hunger) festzumachen, sondern an normalen gesunden Menschen, wäre das schön.

Nur sollte so eine Kampagne auch nicht außer Acht lassen, dass z. B. eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in Verbindung mit Sport schön macht. Natürlich werden die Segelohren nicht weniger und die krumme Nase nicht gerade davon, aber mit gesunder Ernährung muss man nicht zum Fettabsaugen und auch das Hautbild ist schöner.

Doch da fängt es doch schon an in dieser Gesellschaft, denn gesunde Ernährung ist leider auch nicht für jeden bezahlbar. In vielen Familien reicht das Geld nicht aus um jeden Tag eine vernünftige Mahlzeit zu kochen. Da wird dann auf sehr Kohlehydratreiches und fettiges Essen zurückgegriffen, weil das eben satt macht. An die Möglichkeit in einem Verein oder Fitnessstudio Sport zu treiben brauchen junge Menschen in solchen Familien leider gar nicht erst zu denken.


Geschrieben

Sicher ist das "Schönheitsideal" in den reichen Industrienationen ein reines Luxusproblem. Menschen in anderen Teilen der Welt haben andere Sorgen. Vielfach geht es dort oft um ein Dach über dem Kopf, um medizinische Versorgung und oft auch nur um die nächste Mahlzeit.



Sorry, das stimmt so nicht: z.B. sind in vielen afrikanischen und karibischen Staaten Produkte die die Haut aufhellen sollen weit verbreitet. Schönheitsideale gibt es überall, unabhängig vom wirtschaftlichen Status.
Allerdings stimme ich zu, dass das in den USA und Europa besonders verbreitet ist. Ich sehe aber beo so Fragen trotzdem immer noch eher Eltern, Familien, Pädagogen etc. in der Pflicht. Und nicht den Dove-Konzern!
Auch wenn ich es begrüße, dass der Konzern in seiner Werbung auf die typischen Plastik"Schönheiten" verzichtet.


Geschrieben

Sorry, das stimmt so nicht: z.B. sind in vielen afrikanischen und karibischen Staaten Produkte die die Haut aufhellen sollen weit verbreitet. Schönheitsideale gibt es überall, unabhängig vom wirtschaftlichen Status.



Das hat ja auch niemand beistreiten wollen, Schönheitsideale gibt es ja schließlich schon immer, auch wenn sie dem Wandel der Zeit unterworfen sind und von Land zu land unterschiedlich sind. SommerBrise ging es wohl mehr darum zu sagen, daß Menschen die am Existenzminimum leben größere Sorgen haben als einem unerreichbaren Schönheitsideal nachzueifern. Wir, die wir in mehr als wohlhabenden Verhältnissen leben, haben natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten um uns um solche Dinge Gedanken zu machen.

Natürlich sollte die Familie einem den Rücken stärken und nicht mit Äusserlichkeiten aufziehen, aber wenn jemand ernsthaft unter seinem Äusseren leidet (aus eingebildeten oder realen Gründen) werden auch diese Äuserungen wenig Wirkung zeigen. Auch wenn man weiss, wie die Mechanismen der Werbung funktionieren und man sich eigentlich diesen Schönheitsidealen entziehen möchte ist das gar nicht so einfach, weil man immer wieder das Gefühl bekommt, man sei nicht "perfekt" und müsse das ändern um glücklich zu sein/geliebt zu werden/einen Job zu bekommen, etc. (Liste endlos erweiterbar)

Firmen wie Dove sind nun natürlich nicht direkt in der Pflicht irgendetwas an dem gängigen Schönheitsideal zu ändern, haben aber alle Möglichkeiten durch ihre Medienpräsenz einen Denkanstoß zu geben. Ich finde es gut, wenn man in der Werbung vermeintlich "zu Alte", "zu Dicke" Menschen sieht. Natürlich machen die das nicht, weil sie solche Gutmenschen sind, sondern weil sie gemerkt haben, daß die Werbung gut ankommt, aber seis drum.


Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe aber beo so Fragen trotzdem immer noch eher Eltern, Familien, Pädagogen etc. in der Pflicht. Und nicht den Dove-Konzern!



das sehe ich auch so....denn ein konzern..leitet immer zu seinen wünschen eine sache.....wenn ich mir die seite ansehe..so ist an eine enge bindung gerade der leicht beeinflußbaren kinder an den konzern gegeben, bei den *angeboten*..über die sich die kinder auf der seite äußern sollen.

so wie ich es mir derzeit erlesen habe...gehen die spenden an das frankfurter zentrum...für essgeschädigte...ansich eine gute sache, doch verschleiert es die wahren gründe dafür, das eben schon kinder abrutschen in diese falle......solange die werbebranche anderes vermittelt...und der groh der menschheit den werbeikonen hilflos verfallen ist...wird dieser kreislauf...von dem sich NICHT ANNEHMEN...nie durchbrochen werden...denn der nachschub an potentiellen opfern ist größer..als die resonanz....der geholfenen


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

@lunatriel und dessous-maus und den anderen kann frau kaum noch etwas hinzufügen.
sehr tolle beiträge.

natürlich hat ampaabln absolut recht. ich spende auch eher für hungernde kinder oder sponsor mein patenkind in bangladesh, als dass ich geld für mehr selbstbewusstsein der jungen industriestaatler ausgebe.
völlig richtig!

trotzdem finde ich den grundgedanken richtig und fördernswert.
in brasilien musste per regierungsbeschluss (!!!) entschieden werden, dass es für mädchen auch klamotten jenseits von größe 34/36 zu kaufen gibt.
so wahnwitzig ist der schlankheitswahn dort.

die berühmt berüchtigte jeans-größe " 0 " aus amiland, jetzt auch in gepflegten deutschen boutiquen erhältlich, sorgt dafür, dass 20 jährige frauen sich eine figur wie die von 11 jährigen heranzüchten.

in großbritannien dagegen gibt es jetzt ernste sorgen und parlamentsbeschlüsse, um die wachsende adipositas der jungen leute in den griff zu kriegen.

das thema an sich ist durchaus diskussionswert, finde ich.

ese


Geschrieben

Ich spende sowieso überhaupt nix, weil mich mich meine Steuern für fette Sozialschmarotzer schier auffressen.





--------------------------------------------------------------------------------------------------
Neeee, Quatsch War nur Spaß jetzt.

Ich find das gar nicht mal so doof von Dove, weil es hoffentlich die Doofen dieser Welt ein ganz klein wenig zum Nachdenken bringt.


Geschrieben



Ich find das gar nicht mal so doof von Dove, weil es hoffentlich die Doofen dieser Welt ein ganz klein wenig zum Nachdenken bringt.




öhm....10-16jährige mädels??


Geschrieben

Wieso 10 - 16?

In Eurem Bericht lese ich 15 - 17jährige und da gibt es doch tatsächlich das Problem, daß sich schon Einige zu Tode gehungert haben.

Von daher ist das schon lange überfällig, daß generell mal über Schönheitsideale nachgedacht wird. Und die Doofen sind doch die Hauptbetroffenen, weil sie außer Körper nix zu bieten haben.

Okay, es gibt da Ausnahmen, die haben natürlich noch weniger zu bieten.


Geschrieben

Wieso 10 - 16?

In Eurem Bericht lese ich 15 - 17jährige und da gibt es doch tatsächlich das Problem, daß sich schon Einige zu Tode gehungert haben.

Von daher ist das schon lange überfällig, daß generell mal über Schönheitsideale nachgedacht wird. Und die Doofen sind doch die Hauptbetroffenen, weil sie außer Körper nix zu bieten haben.

Okay, es gibt da Ausnahmen, die haben natürlich noch weniger zu bieten.



ich korrigiere dich ungern @paan, aber die meisten mädchen, die hierzulande an anorexie leiden und sterben, liegen mit ihrem IQ bei ca. 140-160.
kannste gerne nachprüfen. sind eher sehr intelligente mädchen.

hat also nix mit dove-heit zu tun

ese


Geschrieben

@MaLekma

Kann ich mir leider nur ganz schwer vorstellen, daß nur die Mädels mit Einsteinqualitäten betroffen sein sollen. Würde aber auch nicht viel bringen, wenn ich jetzt googeln täte und dann Gegenargumente anbrächte, die Du anschliessend eh mit dem Argument "ergoogeltes Wissen" abbügeln würdest, denn es geht ja nebenher auch um diese unnötigen Schönheitsoperationen und überhaupt um das Selbstwertgefühl und so... .

Stichpunkt Selbstwertgefühl:
Da könntest Du vielleicht TE mal ganz nebenher erklären, daß dann 10 - 16jährige sehr wohl eine sinnvolle Zielgruppe sein können, weil die Lebens-Prägung eigentlich sogar schon ganz früh anfängt, vielleicht sogar schon bei 1.

Und o.t. würde ich Dich gerne mal fragen, ob Dir eigentlich bewusst ist, wie sehr Du unter Umständen seit gestern das Selbstwertgefühl einer bestimmten Userin hier verletzt hast und warum Du sowas tust, wo Du doch eigentlich vom Fach bist und Dir "helfen" auf die Fahne schreibst? ?


Geschrieben

@MaLekma


Und o.t. würde ich Dich gerne mal fragen, ob Dir eigentlich bewusst ist, wie sehr Du unter Umständen seit gestern das Selbstwertgefühl einer bestimmten Userin hier verletzt hast und warum Du sowas tust, wo Du doch eigentlich vom Fach bist und Dir "helfen" auf die Fahne schreibst? ?



das selbstwertgefühl der userin ist sehr verletzt. stimmt.

wie aber auch einige andere user / außer dir anscheinend / bemerkt haben, mache ich mir sorgen um sie ( ich kenne sie zufällig seit jahren und auch per telefon ) und habe mich sachlich um eine beendigung dieses unwürdigen schauspiels bemüht.
eben weil ich vom fach bin spreche ich wahrheiten aus die weh tun, oft aber in ihrer kongruenz heilend wirken.
deine wankelmütigkeit und angriffslust verstehe ich übrigens gerade nicht.
darf eine frau dir nicht widersprechen?
ist sie nur toll, wenn sie ja und amen sagt zu dir?
wohl kaum.
dafür wirkst du zu intelligent.

back to topic:

mädchen und frauen, die an anorexie leiden, sind keine einsteins ( finde ich zynisch den spruch ). sie sind aber sicher keine " doofen, die außer ihrem körper eh nix zu bieten haben ".
auch sehr zynisch übrigens

ese

p.s. lebensprägung findet schon pränatal statt, gebe dir aber ansonsten recht


Geschrieben

Also ob der Dove-Konzern (oder welche Firma auch immer hinter dem Produkt steht) die richtigen Initiatoren eines solchen Programms sind, lass ich mal dahin gestellt.

Grundsätzlich finde ich aber die Kampagne gegen diesen "Schönheits-Wahn" ,der durch die Medien verbreitet wird, einfach gut und zeitgemäß.
Denn dieses "Ideal" das durch die Medien verbreitet wird kommt nun mal fast ausschließlich aus der digitalen Retorte und kann von Normalsterblichen nicht erreicht werden.

Natürlich möchte Dove sich nur von Produkten andere Hersteller durch seine Kampagne abheben.

Ich persönlich finde aber die Aussage, die dahinter steckt trotzdem sehr gut.
Deswegen kauf ich den Kram aber trotzdem nicht.

Die Aussage die hinter der Kampagne steht lautet ganz schlicht:

Wir heben uns von dem üblichen digitalen Pseudo-Schönen ab und zeigen normale ( oder durchschnittliche) Menschen.


Der Denkansatz der hinter dieser Kampagne steckt find ich durchaus lobenswert.

...aber, das ist nur


Geschrieben

mädchen und frauen, die an anorexie leiden, sind keine einsteins ( finde ich zynisch den spruch ). sie sind aber sicher keine " doofen, die außer ihrem körper eh nix zu bieten haben ".
auch sehr zynisch übrigens


Klar, so, wie Du das jetzt verdreht hast, sieht das natürlich zynisch aus. Kann ich nur zustimmen.

deine wankelmütigkeit und angriffslust verstehe ich übrigens gerade nicht.
darf eine frau dir nicht widersprechen?
ist sie nur toll, wenn sie ja und amen sagt zu dir?
wohl kaum.
dafür wirkst du zu intelligent.


Ich vermute, Du meintest mich damit?
Wieso Wankelmut und Angriffslust? Ich habe doch lediglich etwas festgestellt und sehe nun,...

... wieder ein klein wenig mehr Deines wahren Charakters

Aber wir sind damit zu o.t., lass uns einfach zum Thema zurückkehren.
______________________________________________________________

Sind wir uns denn soweit alle einig, daß es tatsächlich ein Problem bei jungen Frauen wegen einem falschen Schönheitsideal gibt?


Geschrieben

Ich hatte mal eine interessante Science Fiction Kurzgeschichte gelesen, leider habe ich Titel und Autor vergessen.
Auf einer einsamen Insel züchtete ein Doktor die idealen Menschen, alle von ebenmäßiger und vollkommener Schönheit. Nun strandete irgendwann einmal ein Schiff vor dieser Insel. Und was passierte ? Die Super 90-60-90 Blondinen fingen an sich um die häßlichsten Matrosen zu prügeln.

Ich denke mal jede Bewegung hat ihre Gegenbewegung. Es gibt natürlich relativ präzise Aussagen darüber was Schönheit ist, aber in dem Zusammenhang: Jeder Mensch hat eine unterschiedliche recht und linke Gesichtshälfte , macht man ihn symetrisch wird das Resultat allgemein als langweilig empfunden, was ja nun wieder Hoffnung gibt, dass sich das Thema vielleicht doch endlich mal selbst erledigt.


Geschrieben

Also ganz ehrlich: Ich finde die Initiative super. Der Hintergrund (Marketing) sei dahingestellt, die Tatsache, daß es dringendere Probleme gibt: geschenkt.

Aber in der heutigen Zeit, in der das Hochglanzideal viele junge Mädchen in die Verzweiflung treibt - da finde ich solche Ansätze nicht nur lobenswert, sondern überfällig.

Den Anfang hat übrigens Swatch gemacht. Auf die Tatsache, daß in einer Werbekampagne eher normale Frauen zu sehen waren, angesprochen, antwortete der Konzernchef: "Richtig. Meine Modells sollen ihre Uhr am Handgelenk tragen - nicht auf der Hüfte!"

Seit diesem Tag habe ich mir fest vorgenommen, daß ich den Rest meines Lebens Swatch Uhren tragen werde, und wenn ich mir irgendwann auch eine Rolex leisten könnte...


Geschrieben

.

Stichpunkt Selbstwertgefühl:
Da könntest Du vielleicht TE mal ganz nebenher erklären, daß dann 10 - 16jährige sehr wohl eine sinnvolle Zielgruppe sein können, weil die Lebens-Prägung eigentlich sogar schon ganz früh anfängt, vielleicht sogar schon bei 1.





Ich find das gar nicht mal so doof von Dove, weil es hoffentlich die Doofen dieser Welt ein ganz klein wenig zum Nachdenken bringt.



und du meinst allen ernstes...das sich die kinder/jugendlichen....von dieser kampange beeindrucken lassen...wenn die eltern/bekannten...etc. noch immer den schönheitsidealen nachhängen....die die werbung angibt, was man hier in diversen threads nachlesen kann......da einige immer der meinung sind....die anderen haben sich der meinung anzuschließen..was sie als schön empfinden.......mh.....sozusagen..kinder an die macht....setzt euch gegen erwachsene durch.......na so baue ich nicht auf unsere jugend...aber ich bewundere deine zuversicht


Geschrieben

und du meinst allen ernstes...das sich die kinder/jugendlichen....von dieser kampange beeindrucken lassen...wenn die eltern/bekannten...etc. noch immer den schönheitsidealen nachhängen....die die werbung angibt, was man hier in diversen threads nachlesen kann......



ihr habt natürlich recht. wir als eltern sind die nächsten vorbilder.
allerdings glaube ich, dass werbung einen ziemlich großen einfluss auf die kinder und jugendlichen hat.
vielleicht hat ja auch der rückgang der tabakwerbung dafür gesorgt, dass viel weniger kinder und jugendliche rauchen als noch vor 10 jahren.
ich finde es gut, wenn ein gegengewicht zu den gängigen öden schönheitsidealen gesetzt wird.

wahre schönheit kommt eh von innen.

@paan.geschenkt

ese


Geschrieben (bearbeitet)

Also für mich klingt das doch lobenswert!
Es geht darum das Selbstwertgefühl von Mädchen zu stärken und mit ihrem eigenen Äußeren klarzukommen!
Wer das nicht will ist gegen die emanzipierte Frau, die dem Mann gleichgestellt ist.
Also ich fand es immer total nervraubend und grausam, meinen Freundinnen einzutrichtern, dass sie gut aussehen und endlich ihre Komplexe abschalten sollen.
Das war teilweise echt schlimm bei denen und heute danken sie mir, dass ich ihr Selbstwertgefühl damals so gestärkt habe.
Viele Männer halten ihre Frauen in der Beziehung klein, nicht nur was das Äußere betrifft, sondern auch den Grips.
Ich kann nur vermuten, dass die Welt besser aussähe, wenn gerade hier in den Industrieländern die Frauen stärken wären und schon früh ihr ganzes Potential nutzen würden, ohne ständig vom Gedanken an ihr Aussehen abgelenkt zu werden.
Bestes Beispiel ist wohl unsere Bundeskanzlerin oder die US-Außerministerin.
Den Männern in der Führungsspitze haben wir es zu verdanekn, dass jährlich tausende Arbeitsplätze abgebaut werden.
Ob unter einer Frau das Gleiche passieren würde, wir wissen es nicht... sehr schade.

Schaut euch die jungen Männer an die nie gelernt haben mit ihrem Aussehen klarzukommen, die dümpeln meist auch irgendwo ganz unten auf der Karriereleiter oder haben resigniert, aber dann führen die sicher kein gesundes Sexleben

lg, pw

Edit:
Nochmal zum TE: Auch ein Mädchen nahe oder unter der Armutsgrenze in Deutschland darf doch lernen mit seinem Äußeren klarzukommen?
Sonst sucht sie sich nämlich auch den nächstbesten Looser, je nach Umgang den sie pflegt... Ich schüttel oft den Kopf, wenn ich sehe mit was für Typen gut aussehende Frauen zusammen sind oder wie sie aussehen würden, hätten sie sich nicht jahrzehntelang hängen gelassen.


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Schreibfehler
Geschrieben

bevor ich bei sowas spende ,sollten sich einige leute gedanken machen ,ob es eigentlich sinn macht, werbepüppchen wie paris und co auf einen podest zu stellen...
dneke die probleme liegen woanders ..
spendet lieber für die kinder ,deren zukunft null chancen ergibt, weil sie weder schulbildung noch andere möglichkeiten haben..



da kann ich mich nur anschließen-wenn ich als mitbekomme wie schulen um bildungmaterial kämpfen müßen damit überhaupt ein vernünftiger unterricht zustande kommen kann


Geschrieben


Edit:
Nochmal zum TE: Auch ein Mädchen nahe oder unter der Armutsgrenze in Deutschland darf doch lernen mit seinem Äußeren klarzukommen?
Sonst sucht sie sich nämlich auch den nächstbesten Looser, je nach Umgang den sie pflegt... Ich schüttel oft den Kopf, wenn ich sehe mit was für Typen gut aussehende Frauen zusammen sind oder wie sie aussehen würden, hätten sie sich nicht jahrzehntelang hängen gelassen.



habe ich geschrieben..das sie das nicht lernen sollen..NEIN habe ich nicht.... es ging um die PRODUKTE..die dann angegeben werden, wegen eben auch werbung bei spenden..und DOVE..kann sich ein mädel am rande der armutsgrenze nur sehr selten leisten. und wenn ich dann sehe auf der seite der intitiative..mit welchen banalen mitteln die mädels..an die seite von DOVE gebunden werden...........ist für mich die frage..ob es eine sinnvolle intiative ist


×
×
  • Neu erstellen...