Jump to content

Kann dauerhaftes Glück schädlich sein?


Empfohlener Beitrag

Geschrieben
Gerade eben, schrieb Nitrobär:

Hast Du dann , aber soooooo schlecht waren Die nicht , solange sie funktioniert haben . 

Ich habe sie nirgends als schlecht bezeichnet!

Ich mag trotzdem keine Achterbahnfahrten, für Dich scheinen sie zu passen.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen 

Geschrieben
vor 4 Minuten, schrieb DrallesPrachtweib196:

Ich habe sie nirgends als schlecht bezeichnet

Hast Du nicht , ich wollte es nur anmerken .

Ich sags mal so , permanentes " Friede-Freude-Eierkuchen " ist mir suspekt . 

Geschrieben
vor 1 Minute, schrieb Nitrobär:

Hast Du nicht , ich wollte es nur anmerken .

Ich sags mal so , permanentes " Friede-Freude-Eierkuchen " ist mir suspekt . 

Zwischen Achterbahn und Friede Freude Eierkuchen liegen für mich Welten.

Für mich ist weder das eine, noch das andere passend !

Geschrieben

Das ist mir zu kurz gesprungen und zu einseitig betrachtet.

Zunächst dürfte das, was gemeinhin als Glück bezeichnet wird, bei dem anders sein. Einer ist schon glücklich, wenn er am Morgen ohne Schmerzen aus dem Bett kommt und am Abend wieder gesund und lebendig im selbigen landet. Das macht ihn auch nicht krank, wenn das 30 Jahre so weiter geht. Es sei denn, er wird tagsüber unachtsam und wohnt in Mexico und gerät zwischen zwei Drogenkartelle.....nur mal so nebenbei konstruiert.

Ich bin überwiegend glücklich, weil ich eine positive Grundeinstellung zu meinem Leben habe, weil ich mit dem zufrieden bin, das mir gegeben ist und ich nicht nach rosa Wolken strebe. Das ist nicht zu verwechseln mit sich ausruhen und in Lethargie zu verfallen, im Gegenteil. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich dadurch krank geworden bin. Allerdings bin ich hin und wieder ansteckend und das erfüllt mich wieder mit Glück. So ein Teufelskreis aber auch ;) .

Geschrieben
Was ist denn dauerhaftes Glück? Das kenne ich nicht und unglücklich sein hat doch auch etwas gutes. Glück vergeht, Unglück bleibt. Pech und Fehler sind begleiten mich seit Jahrzehnten schon, und mittlerweile sind wir die besten Freunde. 🙂🙂
Geschrieben
Wer dauerhaft glücklich und zufrieden ist .. bekommt die richtigen Medikamente oder hat dem fad der Erleuchtung gefunden ..
Geschrieben
Ach hier ist das Wort Pech und Fehler all gegenwärtig ansonsten hatte ich privat das letzte Mal vor 8 Jahren Pech also kann mich nicht beschweren 😉
Geschrieben

wer immer zufrieden und glücklich ist, wird krank.

Geschrieben
Moin, immer Glück und Zufriedensein, das wäre vielleicht auf Dauer etwas langweilig, aber gegen überwiegend hätte ich nichts einzuwenden😊
Geschrieben
Agent Smith: "Die erste Matrix war perfekt, niemand musste leiden, alle waren glücklich. Es war ein Desaster, ganze Ernten vielen aus!"
Ohne Kenntnis des Unglück ist das Glück nichts wert. Also ja.
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke zum Glück gehört auch eine ordentliche Portion Unglück. Die goldene Mitte ist da angesagt. Ich denke, es gibt Gründe dafür, warum das Leben kein Ponyhof ist, und mir manchmal Steine in den Weg gelegt werden und ich dann denke: Waum nur ich, warum hab ich soviel Pech" etc. Aus diesen Erfahrungen kann ich nur lernen und daran wachsen, (und weiß die Glücksmomente besser bzw. richtig zu schätzen). Außerdem werde ich mir so meinen eigenen Fähigkeiten bewusst. Wer immer nur Glück empfindet, und sich selbst damit unter Druck setzt wird menschlich nicht reifen, sondern stagnieren.

bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Einen Punkt vergessen, Schande über mein Haupt
Geschrieben (bearbeitet)

What? Glück ist schädlich? Was hast du denn darüber gelesen, dass du auf sowas kommst? Was sicherlich schädlich ist: Negatives verdrängen, ausblenden, davor weglaufen. Starre Selbstzufriedenheit = sich nie infrage stellen, für unfehlbar halten (dann lernt man nix dazu). Und Glück weiß man nur dann wirklich zu schätzen, wenn man auch Dunkelheit kennt. Aber echte Zufriedenheit macht ganz sicher nicht krank :))).

bearbeitet von Kurvenwunder
Geschrieben
vor 2 Minuten, schrieb Kurvenwunder:

Aber echte Zufriedenheit macht ganz sicher nicht krank :))).

Das ist richtig, sehe ich genauso. Man kann sich eine positive Haltung erarbeiten, allerdings sollte diese wirklich von innen kommen. 

Geschrieben
vor 14 Stunden, schrieb Drakenstein:

Mal eine gute Nachricht für die dauerhaft Unglücklichen.

Das gibt es auch umgekehrt und kann dauerhaft auch krankhaft und gefährlich sein.

Dieses dauerhafte Zufrieden bzw.  Glücklich sein.

Hab gerade einiges darüber erfahren bzw. gelesen.

Gibt es da auch Erfahrungen darüber hier?

Gibt es User die das Wort Pech bzw. Fehler oder ähnliches gar nicht mehr kennen?

Möchte jetzt aber niemanden das WE damit "versauen". :coffee_happy: .

Wow... also mit der Glückskrankheit würde ich es doch gern mal probieren! Denn permanentes Unglück macht in der Tat körperlich krank. 

Ja, es gibt diese Leute, die hatten eine schöne Kindheit, eine ereignislose Pubertär, immer Geld, die Große Liebe und den Traumjob und nie größere Probleme als die Wahl der Weihnachtsgeschenke...und dann gibts die Menschen, die schon zur Geburt eine offene Pandora-Box geschenkt bekommen und sie ihr ganzes Leben lang nicht zu bekommen. Eine irgendwie geartete kosmische Gerechtigkeit wäre da wohl fair.

Geschrieben
Der tägliche Konsum großer Mengen Glückskekse kann süchtig machen und die Gesundheit nachhaltig belasten 🤔
Geschrieben
Ich hatte heute das Glück das Phänomen von geschlechtsteilen Bilder verschickt zu bekommen. Kann man das als Glück sehen natürlich alles eine Frage der Ansicht Sache wer flicken möchte wird sich freuen. Wer nur schreiben möchte wahrscheinlich weniger. Bin nicht immer glücklich aber das Glück ist stets an meiner Seite komme leicht durchs Leben 😄
Geschrieben
Denke die meisten Menschen empfinden oft ihre pille palle Probleme als schlimmstes Laster der Welt und die wenigsten würden sich als Glückskeks sehen. Die Menschen haben verlernt glücklich und zufrieden zu sein. Sei es, weil sie "einsam" si d oder sich materielle Dinge nicht leisten können. Das Gute wird ausgeblendet, genau wie in Beziehungen/Beziehungssuche. Da wird auf einem Fehler rumgeritten und die 100 guten Dinge ausgeblendet.
Geschrieben
Dauerhaft glücklich sein, wäre recht traurig, denn dann ist es Gewohnheit und kein Glück. Der Mensch braucht Beides, damit er sein Glück schätzen kann
Geschrieben

Ich glaube nicht, das es 

  • Dauerhaft glücklich 
  • Dauerhaft unglücklich 

 

gibt, man verdrängt nur die gegenteilige Phase und dann macht das Verdrängen die Seele kaputt 

Geschrieben
Ja.
Sowas gibts nur wenn man dauerhaft unter Drogen steht.
Und das ist definitiv Schädlich.
Geschrieben
Ich nutze einige Mittel und wege um das negative alles Auszublenden

Man muss wissen was es schädlich wird, und man Hilfe braucht viele erkennen das leider nicht selber,

Aber ja von beidem sollte man nicht zu viel haben
Geschrieben
MOIN MOIN :-) PS.: ICKE BIN ZUFRIEDEN .... PROST MILCHKAFFEE :-D
Geschrieben
Wenn man sich die 10% reichsten Menschen der Welt ansieht, kann das dauerhafte Glück derer leider schädlich sein. Sie verlieren ihren Realismus, die Verhältnismäßigkeit, die Mäßigung, den Kontakt zu Gerechtigkeit, die Empathie für alle die die 90% der Ärmsten darstellen und die Empathie für die Natur und deren Wichtigkeit für alle. Das lässt sich bestimmt noch weiter fortsetzen… Und in so fern kann dauerhaftes Glück sehr wohl auf Dauer schädlich sein. Dumm nur, dass sie nicht selbst darunter leiden müssen.

Ausnahmen bestätigen die Regel, heißt es…: Es gibt ja auch Multimilliardäre die geren mehr Steuern zahlen würden…
×
×
  • Neu erstellen...