Ähnliche Vorlieben wie gay fkk

Die Anhänger dieser Kultur werden traditionell als Naturisten, FKKler oder Nudisten (lat. nudus „nackt“) bezeichnet. Seit der weitgehenden Enttabuisierung der öffentlichen Nacktheit – in Deutschland etwa seit den 1980er Jahren – wird zunehmend auf spezifische Begriffe für nackte Menschen verzichtet. 🌿 Der Begriff Freikörperkultur (FKK) hat im deutschsprachigen Raum heute zwei Hauptformen. Zum einen gibt es den Nudismus, der das Leben ohne Kleidung unabhängig von zusätzlichen Zielen bevorzugt. Zum anderen steht der Naturismus, der einen Lebensstil mit weiteren Zielen verfolgt, wie eine Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme, Solidarität und ökologisches Engagement. 🌎 Der Naturismus ist eng mit der Tradition der Lebensreform verbunden, auch wenn ihm heutzutage oft deren asketische Tendenzen (wie Verzicht auf Alkohol und Nikotin, Vegetarismus, Freiwirtschaft usw.) fehlen. Der teilweise Missbrauch des Begriffs „FKK“ zu pornografischen Zwecken – insbesondere im Internet – hat dazu geführt, dass der Begriff des Naturismus immer mehr den Begriff „FKK“ ersetzt. 🔞 Außerhalb des deutschen Sprachraums existiert der Begriff Freikörperkultur nicht; stattdessen werden meistens die Begriffe Naturismus oder seltener Nudismus verwendet. In vielen europäischen Ländern ist auch das deutsche Fremdwort „FKK“ gebräuchlich. Im englischen Sprachraum wird häufig die Bezeichnung „clothing optional“ (dt. „Kleidung optional“) verwendet, um zu verdeutlichen, dass Nacktheit toleriert beziehungsweise explizit erlaubt ist. 🌐
So verführerisch der Gedanke auch ist, beim Poppen von Wellen umspült zu sein, einen romantischen Sonnenuntergang zu genießen oder geschützt in den Dünen zu liegen - Sex im Sand ist nicht ohne! Winzige Sandkörner können zu Verletzungen an den Geschlechtsteilen führen und wenn es zu kalt ist, droht eine Blasenentzündung. Im Sand befinden sich außerdem eine Vielzahl von Bakterien. Also besser eine Decke oder ein Tuch unterlegen.
Im Pornofilm werden sexuelle Aktionen in aller Deutlichkeit gezeigt. Pornos haben das Ziel, den Zuschauer sexuell zu stimulieren, also zu erregen oder geil zu machen. Relativ harmlose Sexfilme werden im allgemeinen Sprachgebrauch Erotikfilme oder Softpornos genannt. Diese Art von Pornos können auch in “normalen” Kinos oder im Fernsehen gezeigt werden. In Softpornos wird meist auf das intensive Zeigen der Geschlechtsteile in Aktion verzichtet. Welche Arten von Pornofilmen gibt es? Inzwischen gibt es für jede, aber auch wirklich jede sexuelle Vorliebe ein unendlich umfangreiches Angebot an Pornos. Sie lassen an Direktheit keine Wünsche offen. Viele Pornofilme entstehen mit bezahlten Pornodarstellern und Darstellerinnen unter professionellen Drehbedingungen. Dazu gehört z.B. optimales Licht, ansprechende Dekoration, fachliche Kameraführung usw. Die Darsteller für diese Produktionen werden nach den körperlichen Eigenschaften ausgewählt, die dazu in der Lage sind, die angestrebte Zielgruppe sexuell anzuheizen. Beispielsweise können das für Männer Frauen mit großen Brüste, ausladendem Hintern, sinnlichen Lippen usw. sein. Die Produzenten erhoffen sich mit attraktiven Männerkörpern und XXL-Schwänzen auch bei den weiblichen Zuschauern zu punkten. Ob das so einfach klappt, sei dahingestellt. Jedenfalls scheinen Frauen und Männer unterschiedliche Pornos zu bevorzugen. Frauen lieben es, wenn die Aktion in einer Rahmenhandlung eingebettet ist. Für Männer kann es hingegen schnell zur Sache gehen, ohne viel Drumherum. Amateurpornos Beliebt sind auch Sexvideos, die von Amateuren aufgenommen wurden. Teilweise sind das im privaten Umfeld gedrehte Filme oder mit versteckter Kamera an öffentlichen Orten, wie Toiletten oder Parks, aufgenommene Videos. Die gefilmten Personen wissen oft nicht, dass sie bei ihren sexuellen Handlungen aufgenommen werden. Technisch und darstellerisch sind diese Pornostreifen wenig brillant. Sie finden ihre Fans eher durch ihre ungekünstelte Authentizität und Natürlichkeit. Pornos sind nicht nur für Männer Die meisten Pornofilme zielen darauf ab, Männer sexuell zu stimulieren. Da wird dann wenig Wert auf eine Rahmenhandlung gelegt. Meist kommen die Protagonisten schon nach wenigen Sekunden direkt zur Sache. Und die Sache heißt poppen, ficken, rammeln, bumsen, vögeln, penetrieren… Oral, vaginal oder anal. Die Kamera zeigt dabei möglichst oft die Geschlechtsteile der Mitwirkenden in Großaufnahmen. In letzter Zeit werden aber auch vermehrt spezielle Pornofilme von Frauen für Frauen produziert. In diesen Videos nimmt die Rahmenhandlung einen breiteren Raum ein und die sexuellen Bedürfnisse der Frauen rücken in den Vordergrund. Pornofilme sind nicht nur bei Singles oder bei der Selbstbefriedigung beliebt, sondern auch bei Paaren. Viele Paare stimulieren ihr Sexleben durch das gemeinsame Betrachten von Pornos und holen sich dort auch so manche Inspiration. Wo kann man Pornofilme anschauen? Seit 1975 ist das Zeigen von Pornos in Deutschland nicht mehr strafrechtlich verboten. Erwachsene können sich jederzeit Pornofilme kaufen, in Videotheken ausleihen oder im Internet anschauen. In öffentlichen Pornokino lassen sich Sexfilme alleine oder gemeinsam mit anderen betrachten. Oft animiert dort ein Sexfilm die Zuschauer zur Masturbation direkt vor Ort, also öffentlich oder in abschließbaren Kabinen. In Pornokinos nutzen einige Konsumenten die Möglichkeit, sich sexuell anzuregen, also aufzugeilen und dann miteinander an Ort und Stelle sexuell zu entspannen. Foto Pixelio: Sturm

Sex Treffpunkte