Jump to content

Sind die Managergehälter gerecht??


Ce****

Sind die Manager Gehälter gerecht??  

111 Stimmen

  1. 1. Sind die Manager Gehälter gerecht??

    • Ja sie sind gerecht.
    • Nein sie sind ungerecht
    • Ja, sie sind gerecht, dann aber bitt auch für die Fehler haften
    • Ist mir doch egal


Empfohlener Beitrag

Geschrieben

solange einem normalen Mitarbeiter kein Vorsatz oder zumindest grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann, wird auch der Mitarbeiter nicht entlassen...es sei denn die Fehler häufen sich und treten regelmässig auf, aber dann wird der Mitarbeiter auch zu Recht entlassen, weil er offensichtlich mit seiner Aufgabe völlig überfordert ist...wenn dann deswegen der Arbeitgeber eine orgentliche Kündigung ausspricht steht dem Mitarbeiter alles offen von Kündigungsschutzklage bis hin zur Abfindung und anchmal ist es auch billiger einen Mitarbeiter der offensichtlich eine Niete ist zu entlassen und noch eine Abfindung zu geben als ihn weiter zu beschäftigen.

Auch das ist bei Managern das gleiche wie bei normalen Mitarbeitern. Nur wird die Abfindung am Einkommen bemessen und deswegen bekommt ein Manager mehr als ein normaler Mitarbeiter...


Geschrieben (bearbeitet)

Ein Manager hat einen Vertrag über eine bestimmte Laufzeit mit einem bestimmten Gehalt.

wird er aufgrund schlechter Ergebnis entlassen ohne das man ihm persönlich konkrete vorwürfe machen kann, behält er rechtlich nun mal seine Gehaltsforderung bei bis ende der Vertragslaufzeit.

Das ist nun mal Vertragsrecht.

Wenn du eine zeitung abonnierst weil dir eine Ausgabe gefallen hat und danach gefällt sie dir nicht mehr und du kündigst sie, musst du bist zum ende zahlen, solange du keine eindeutigen Gründe hast.

Und genau das schreibe ich hier seit Tagen, wie weißt man einem Manager Misswirtschaft nach? Wie willst du ihm vorsatz nachweisen um ihn Schadensersatzpflichtig zu machen?

Zum schnelle Wechsel.

jemand der in einem Unternehmen der falsche mann war, kann in einem anderen vielelicht genau der richtige sein.

gilt bei fußballtrainer und auch spielern so, aber auch privaten bereich, nach einer gescheiterten beziehung kann Mann für die nächste Frau vielelicht genau der richtige sein.

In der Regel wird ja niemand gezwungen


bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Geschrieben

Und genau das schreibe ich hier seit Tagen, wie weißt man einem Manager Misswirtschaft nach? Wie willst du ihm vorsatz nachweisen um ihn Schadensersatzpflichtig zu machen?



Solange die Gesetzgebung nicht geändert wird, gar nicht.

Kannst du dich noch an den Mannesmann Prozess erinnern??

Im ersten Prozess wurden sie Freigesprochen. Staatsanwaltschaft legt Revision ein.
Es zeichnet sich ab das sie den Prozess dieses mal Verlieren und damit als Vorbestraft gelten, da wird mit einmal eine freiwillge Zahlung angeboten, die über der Höchstgeldstrafe liegt die per Gesetz hätte verhängt werden können.

Gruß aus Celle


Geschrieben

ganz so einfach wie du es darstellst war das ganze nicht, der Staatsanwaltschaft war bewusst das sie sich schwer tun würden eine strafbare Handlung nachzuweisen. Die Angeklagten hatten keine Lust auf eine neue Verhandlung also trifft man eine Vereinbarung mit der beide Seiten leben können...

passiert täglich oft quer duch Deutschland in den unterschiedlichsten Verfahren...


Geschrieben

Mitten in der 2ten Verhandlung wurde von seiten der Angeklagten das Angebot gemacht und zwar einen Monat nach Prozessbeginn.

Am 26. Oktober 2006 begann die erneute Verhandlung vor der X. großen Strafkammer des Düsseldorfer Landgerichts unter dem Vorsitz des Richters Stefan Drees. [1] Ursprünglich waren zunächst 25 Verhandlungstage bis Ende Februar angesetzt.[2] Am 24. November 2006 wurde nun die Möglichkeit einer Einstellung des Mannesmann-Prozesses bekannt gegeben.[3] Bei dem Prozess ging es ursprünglich um einen Schaden von 58 Millionen Euro.[4] Ackermann gab zum Prozessauftakt Ende Oktober bekannt, dass er jährlich 15 bis 20 Millionen Euro brutto verdient. [5] Das Verfahren wurde am 29. November 2006 gegen eine Geldauflage (§ 153a Abs. 2 StPO) in Höhe von 5,8 Millionen Euro auf Grund eines Antrags der Verteidiger, dem die Staatsanwaltsschaft zustimmte, vorläufig eingestellt. [6] Dabei soll Ackermann 3,2 und Esser 1,5 Millionen Euro zahlen.[7] Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Funk soll eine Million Euro und Ex-IG-Metall-Chef Klaus Zwickel 60.000 Euro zahlen. Für Betriebsratschef Jürgen Ladberg legte das Gericht eine Geldauflage in Höhe von 12.500 Euro und für den Manager Dietmar Droste 30.000 Euro fest. Nach Erfüllung der Auflagen wurde das Verfahren durch die Strafkammer mit Beschluss vom 05. Februar 2007 endgültig gemäß § 153a StPO eingestellt. Gleichzeitig wurden 40 % der Auflagen - insgesamt 2.321.000 € - an über 350 gemeinnützige Einrichtungen verteilt. Die restlichen 60% wurden der Staatskasse zugewiesen. Die Angeklagten sind mit der Einstellung des Verfahrens nicht vorbestraft. Josef Ackermann bleibt Deutsche-Bank-Manager.



Meinst du die bieten Millionen wenn sie Unschuldig sind.

Gruß aus Celle


Geschrieben

Warum nicht ? Sie haben Ihre Ruhe können Ihren Job weiter erledigen und dabei weit mehr verdienen als sie bezahlt haben. Also wo ist das Problem unter den Bedingungen hätte ich das genauso gemacht und gezahlt bevor ich nochmal monatelang im Gericht hocken soll.


Geschrieben

lso wo ist das Problem unter den Bedingungen hätte ich das genauso gemacht und gezahlt bevor ich nochmal monatelang im Gericht hocken soll.



Und das große Glück haben nicht vorbestraft zu sein.

Gruß aus Celle


Geschrieben

ja und keine Vorstrafe wenn es dich glücklich macht. Kannst du mir mal erklären warum du derartig neidisch auf die Managergehälter bist das du dir damit die Finger wund tippst ? gönn es den Menschen und gut ist es. Du arbeitest sicher fehlerfrei also geh zu Siemens, BMW oder Daimler und biete dich an...die suchen fehlerfreie Menschen als Manager die anpacken können und etwas bewegen...dann hast du auch ein paar Milliönchen in der Ecke und mußt nicht mehr Lotto spielen.


Geschrieben

ja und keine Vorstrafe wenn es dich glücklich macht. Kannst du mir mal erklären warum du derartig neidisch auf die Managergehälter bist das du dir damit die Finger wund tippst ? gönn es den Menschen und gut ist es. Du arbeitest sicher fehlerfrei also geh zu Siemens, BMW oder Daimler und biete dich an...die suchen fehlerfreie Menschen als Manager die anpacken können und etwas bewegen...dann hast du auch ein paar Milliönchen in der Ecke und mußt nicht mehr Lotto spielen.



Ich verstehe das auch nicht. Cellerpaar hat irgendetwas gegen unsere Manager, aber wohl nur, wenn sie hohe Abfindungen bei Entlassungen bekommen. So ist es nunmal. Weine nicht, akzeptiere es. Ja die Welt ist ungerecht, so war es schon immer und so wird es immer bleiben.


Geschrieben

Ich habe etwas dagegen wenn die Herren sich gegenseitig die Kohle in die Taschen schieben und wenn es mal gegen das Gesetz verstößt sich mit der Kohle freikaufen können.
Anstatt dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.

Gruß aus Celle

PS: Nochmal zum Mitlesen:

Ich habe nichts gegen die hohen Gehälter. Wenn die Manager dafür auch Haften wenn sie Mist bauen


Geschrieben

Ich habe etwas dagegen wenn die Herren sich gegenseitig die Kohle in die Taschen schieben und wenn es mal gegen das Gesetz verstößt sich mit der Kohle freikaufen können.
Anstatt dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.

Gruß aus Celle

PS: Nochmal zum Mitlesen:

Ich habe nichts gegen die hohen Gehälter. Wenn die Manager dafür auch Haften wenn sie Mist bauen



Sie haben sich doch für ihre Strafzahlung verantwortet. Was willst du denn? Sollen die gesteinigt, mit harten Drogen angefixt oder als lebende Zielobjekte für neue Rüstungstechnologien benutzt werden?

Warum sollen sie denn privat haften? Sie müssen es doch nicht! Ich verstehe das nicht, was du willst.


Geschrieben

denke persönlich das im Fall mannesman das ganze hart an der Grenze war, aber im 1. Anlauf wurden sie ja immerhin freigesprochen.

Ansonsten ist es halt so, was nicht verboten ist, ist erlaubt.

Aber jemand haftbar zu machen, weil er nachhinein die falsche strategieentscheidung getroffen hat, ist halt nicht machbar.

Der Fall mannesmann, beschrieb ja eher die persönliche bereicherung der Akteure und hat nichts mit der eigentlichen Managerarbeit zu tun.

Letztendlich wurde ihnen eine Prämie angeboten und sie haben diese angenommen.

ist nicht wirklich moralische aber, halt nicht unbedingt strafbar.


Geschrieben

Letztendlich wurde ihnen eine Prämie angeboten und sie haben diese angenommen



Dann lese bitte auch mal wer ihnen die Prämien angeboten hat. Die haben sich die Prämien gegenseitig zugeschoben. Schau einfach mal unter Wikipedia nach.

denke persönlich das im Fall mannesman das ganze hart an der Grenze war, aber im 1. Anlauf wurden sie ja immerhin freigesprochen.


Ob das nun ein astreiner Freispruch ist ??? Schau mal:

Hinsichtlich der Gewährung einer Anerkennungsprämie für den Angeklagten Funk hätten die Angeklagten Ackermann und Zwickel zwar den Tatbestand der Untreue erfüllt, da hier eine gravierende Verletzung der Vermögensbetreuungspflicht vorliege. Jedoch hätten sie sich insoweit in einem schuldausschließenden umvermeidbaren Verbotsirrtum (§ 17 StGB) befunden. (AZ: XIV 5/03 - Urteil vom 22. Juli 2004 - Landgericht Düsseldorf - NJW 2004, 3275).



Das Landgericht durfte aber nicht auf diesen Verbotsirrtum entscheiden sagte der Bundesgerichtshof.

Der BGH entschied, dass sich die Angeklagten nach den Feststellungen des Landgerichts der Untreue bzw. der Beihilfe hierzu schuldig gemacht haben und dass das Landgericht keine ausreichenden Feststellungen dazu getroffen habe, dass sich die Angeklagten in einem unvermeidbaren Verbotsirrtum befunden hätten.



Woraufhin es im 2ten Prozess richtig eng für die Angeklagten wurde


Gruß aus Celle


Geschrieben

Das ding war definitiv an der Grenze, nur ist es nicht der Regelfall aus der Managerwelt.

Untreue ist nen Strafbestand und sollte wenn nachweisbar auch geahndet werden.

Aber eine Fehlentscheidung zu treffen ist keine Untreue.


Geschrieben


Aber eine Fehlentscheidung zu treffen ist keine Untreue.



Gut so, denn manchmal ist es besser eine Entscheidung zu treffen, auch wenn sie nicht die beste war, als gar keine. Entschlussunfähigkeit ist nämlich leider zu oft das Ergebnis von zu vielen Insolvenzen, egal ob private oder geschäftliche.


Geschrieben

Untreue ist nen Strafbestand und sollte wenn nachweisbar auch geahndet werden.



Nur es wird leider nicht getan. Gibt da mehr als genug Fälle. Und eines verstehe ich auch nicht.

Wie kann ich mich als Manager so Versichern das eine Versicherung, für einen Betrug den ich begangen habe, zahlen muss.

Beste Beispiel dafür ist die VW Affäre im falle Hartz.

Die Versicherung muß zahlen nicht er. Wo ist also die Strafe??

Gruß aus Celle


Geschrieben

wo kein Kläger da kein Richter.

Was bringt VW denn ein Verurteilung von harz?

Wenn sie das Geld bekommt ist es doch gut?

und was leider der Fall ist, die Angst das einer auspackt und andere mit runterzieht.

Das hat aber auch wieder ncihts mit der Höhe der Gehälter zu tun


Geschrieben

Wozu braucht die Welt eigentlich Manager?
Hat sich da schonmal jemand Gedanken drüber gemacht?

Außer dumm rumquatschen und sich überall vollfressen machen die doch garnichts!°
Die fressen sich sogar noch während ihrer "Arbeitszeit" im Flieger die Wampe voll, statt mal ordentlich auszuschlafen.


Geschrieben

Es hat doch was mit der höhe des Gehaltes zu tun.

Wo ist denn nun die Haftung von Hartz?? Millionen von VW kassiert.

VW betrogen, vor Gericht gekommen, Verurteilt wegen Untreue, Geldstrafe ein Witz, Kurze Zeit später schon wieder ein hochbezahlter Beraterjob.

Das ist die Ungerechtigkeit.

Hohe Gehälter für gute Manager, ja Klar.

Aber dann auch privat haften wenn Betrug nachgewiesen ist, so wie im Fall Hartz. Nur er muss eben nicht haften.

Gruß aus Celle


Geschrieben

also ich find`s ja völlig in ordnung, wenn die chefs mehr verdienen als die angestellten, meinetwegen auch 20-30 mal soviel, wie in japan, frage mich bloß, ob dat wirklich sein muss, so 10-15 millionen jährlich einzustreichen. ich mein, kann man soviel geld eigentlich ausgeben?
also ich bin ja nur `ne kleine ese, der das finanzamt noch nicht mal die butter auf dem brot gönnt, aber so 10-15 millionen im jahr is` ja wie dauernd im lotto gewinnen . frage mich, ob das sein muss. aber man muss ja gönnen können

ich find`s nur albern und schäbig. meinetwegen können die alle geteert und gefedert werden.

ese, die sich für die feinheiten von BWL nicht interessiert. eher für hungerbäuche und verfettete bonzen, die daran schuld sind.


Geschrieben

Naja indirekt gehört es schon dazu. Habe ich ein hohes Gehalt, kann ich mehr Geld fürs Ficken ausgeben, habe ich niedrigeres, muss ich sehen, was ich bekommen kann.


to tohotforme, du willst geld ausgeben? anderswo beschwerst du dich das dicke frauen hier fi im profil stehen haben. tze tze


Geschrieben

...meinetwegen auch 20-30 mal soviel, wie in japan, frage mich bloß, ob dat wirklich sein muss, so 10-15 millionen jährlich einzustreichen. ich mein, kann man soviel geld eigentlich ausgeben?


Kann man natürlich nicht!
Für die ist das ja auch nur Spielgeld, Monopoly - Die spielen ihr Spiel auf Kosten echter Menschen.
Und leider geht es ja immer mehr um viel mehr Geld, nämlich z.B. 50 - 70 Millionen...
Das ist es ja, was mittlerweile sogar die Bundeskanzlerin irritiert...


Geschrieben

to tohotforme, du willst geld ausgeben? anderswo beschwerst du dich das dicke frauen hier fi im profil stehen haben. tze tze



Hast du auch mal eine eigene Meinung zum Thema?


Geschrieben

Was ich auch noch vergessen habe.

Einige Manager sagen: Unser Gehalt ist nur zu einem gewissen Teil FIX der rest ist erfolgsorientiert.

Stimme ich ja zu das es so ist.

Aber wenn genau diese Manager ein paar Tausend Arbeitsplätze abbauen oder die Produktion ins Ausland verlagern und da durch die Kosten veringern. Was die Aktien steigen lässt. Und gleichzeitig das Gehalt des Managers steil nach oben geht, hat das nichts mehr mit Führung des Unternehmens zu tun, sondern nur noch damit: Wie scheffle ich für mich am meisten Geld

Gruß aus Celle


Geschrieben

Falsch das hat damit zu tun das ich als Manager das Unternehmen effizienter gestalte und somit auch von dem zusätzlichem Profit profitiere. Dafür wird ein Manager bezahlt und für nichts anderes...


×
×
  • Neu erstellen...